Rückruf bei Maggi: Glassplitter-Gefahr in verschiedenen Sorten Brühe
Verschiedene Sorten der MAGGI Brühe sind von einem Rückruf betroffen. Von ihnen könnte Verletzungsgefahr ausgehen, da sich Glassplitter darin befinden könnten.
Verschiedene Sorten von MAGGI Brühe in der Glasverpackung sind von einem vorsorglichen Rückruf betroffen. Eine Unregelmäßigkeit im Glas könnte dazu führen, dass die Verpackung nicht die gewohnte Stabilität hat. Im Klartext heißt das, dass Glassplitter von der Verpackung in das Produkt gelangen könnten.
Firma | MAGGI |
Gründer | Julius Maggi |
Gründung | 1886 |
Produkte | vor allem Instantsuppen, Brühwürfel, Flüssigwürze, Fertigsaucen und Fertiggerichte |
Rückruf bei MAGGI: Glassplitter könnten zu Verletzungen führen
Die Instant-Produkte von MAGGI findet man vermutlich in den meisten Haushalten. Deswegen ist es umso wichtiger, dass jetzt alle mal in ihren Küchenschrank schauen: Zurückgerufen werden bestimmte Chargennummern der jeweiligen Sorten, die alle dasselbe Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) haben. Welche Chargen genau betroffen sind:
- MAGGI Gemüsebrühe Glas 119g Chargennummer: 31110702, 31120702, 31140702; MHD: 04.2024
- MAGGI Klare Brühe Glas 101g Chargennummer: 31030702; MHD: 04.2024
- MAGGI Hühnerbrühe Glas 92g Chargennummer: 31150702; MHD: 04.2024
- MAGGI Brühe mit Rind Glas 108g, Chargennummer: 31030702, 31040702, 31050702; MHD: 04.2024
Konsumenten, die eines oder mehrere der oben genannten MAGGI-Produkte mit der entsprechenden Chargennummer seit dem 19. April 2023 gekauft haben, werden gebeten, diese vorsorglich nicht zu verzehren, sondern dort zurückzugeben, wo diese gekauft wurden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Auch ein Müsliriegel von Share ist von einem Rückruf betroffen, weil er Glassplitter enthalten kann, wie tz.de berichtet.

MAGGI Brühe: Welche Produkte sind von dem Rückruf betroffen?
Der Hersteller betont, dass alle anderen MAGGI-Produkte von dem Rückruf nicht betroffen und wie gewohnt uneingeschränkt zum Verzehr geeignet sind. Bei Fragen rund um die Rückgaben können sich Konsumenten gerne direkt an den MAGGI Verbraucher-Service wenden: 0049 (0)69 6671-2841, erreichbar Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr.
Weiter heißt es in der Mitteilung: „MAGGI entschuldigt sich bei den Konsumenten für die entstandenen Unannehmlichkeiten – Qualität und Sicherheit haben höchste Priorität!“ Auch bei Penny gibt es einen aktuellen Rückruf: Es könnte sich Farbrückstände in Pommes befinden. (resa)