Krabbelschuhe im Öko-Test: Für Babys ungeeignet – diese Produkte sind durchgefallen
Den Schuh will sich kein Baby anziehen. Öko-Test knöpft sich diesmal Krabbelschuhe vor. Das vernichtende Urteil der Experten:
- Öko-Test hat 12 Paar Krabbelschuhe untersucht (weitere Testberichte im Überblick).
- Nahezu alle färben ab.
- Die Hälfte ist für Babys ungeeignet.
Die kleinen Dinger können schon echt süß aussehen: Krabbelschuhe für Babys. Aber zugegebenermaßen sieht fast alles, was für die Mini-Menschen gemacht ist, unweigerlich niedlich aus. Der Schein kann jedoch auch trügen. In vielen der vermeintlich hübschen Schühchen findet Öko-Test nämlich Stoffe, die für Mini-Menschen gar nicht geeignet sind.
Für Babys ungeeignet: Bedenkliche Inhaltsstoffe in zahlreichen Artikeln
Bei der ganzen Auswahl an hübschen Baby-Kleidungsstücken vergisst man manchmal, dass es allen voran bei den Kleinsten unter uns auf gute Materialien ankommt. Nicht nur viel aushalten müssen die Waren. Auch auf die Inhaltsstoffe kommt es an. Wenn die schädlich sind, sind sie nichts für Kinder. Wie die Tester bei Öko-Test auch bei den Kinderzahnpasten feststellen müssen, die sie unter die Lupe nehmen – und enttäuscht werden.
Leider stellt Öko-Test auch in diesem Testbericht fest, dass nicht jeder es damit so ernst nimmt. Nämlich die Hersteller einiger Krabbelschuhe. In der Hälfte der getesteten Schuhe kann im Labor der Farbstoffbestandteil Anilin nachgewiesen werden, der im Verdacht steht, Krebs zu erregen. Und es ist nicht der einzige mögliche Krebserreger in den getesteten Produkten.
Für Babys ungeeignet: Die Hälfte der Krabbelschuhe fällt komplett durch
Die gute Nachricht zuerst: Es gibt einen klaren Öko-Test-Gewinner, der die Note „sehr gut“ erhält. Und auch einige der anderen Schuhe kommen „gut“ weg. Doch das war es dann auch schon mit den positiven Entdeckungen. Ein beträchtlicher Teil, nämlich die Hälfte der kleinen Schühchen fällt komplett durch. Und damit zur schlechten Nachricht.
- People Wear Organic Krabbelschuhe, grau („sehr gut“)
- Alana Soft-Lederschuhe, rot/beige mit Schleife („gut“)
- Beauty Baby Krabbelschuhe, blau mit Frosch („gut“)
- Pantolinos Krabbelschuhe Einhorn, purpur („gut“)
Jedes zweite der getesteten Produkte enthält Inhaltsstoffe, die, wie eingangs erläutert, für die Kleinsten und Sensibelsten unter uns ungeeignet sind. Neben dem bereits genannten Anilin entdeckt Öko-Test in den Juicy Bumbles Krabbelschuhen, grün mit Tiger, lösliches Chromat, das schwere Kontaktallergien auslösen kann. Auch allergisierende Konservierungsstoffe werden bei mehreren Produkten nachgewiesen.
Krabbelschuhe bei Stiftung Warentest: Fast alle färben ab
Öko-Test-Expertin Meike Rix rät generell von zu viel Schuhe tragen bei Babys ab. Bis die Kleinen einigermaßen stabil laufen und draußen Schutz vor Scherben oder Ähnlichem brauchen, können sie getrost mit Socken oder barfuß umherrennen. Die volle Tragweite der problematischen Inhaltsstoffe wird vor allem dann deutlich, wenn man beachtet, wie viele der Modelle abfärben, nämlich alle außer einem Paar.
Hinzu kommt, wie Öko-Test betont, dass Kinder alles in ihrem Umfeld mit den Händen anfassen und in den Mund nehmen und schon ist klar, warum zur Vorsicht geraten wird. Generell sollte man bei Sachen, die in oder in die Nähe des Mundes kommen, vorsichtig sein. Auch bei Lippenstift sieht Öko-Test nämlich Rot, was die Inhaltsstoffe angeht: Die meisten fallen ohne Wenn und Aber durch. Den kompletten Testbericht von Öko-Test über Krabbelschuhe gibt es hier (kostenpflichtig). (paw)