1. Heidelberg24
  2. Verbraucher
  3. Einkauf & Test

Donuts bei Stiftung Warentest – Discounter-Produkt schlägt teure Marken

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

Wo gibt es die besten Donuts? Das wollte Stiftung Warentest herausfinden und hat 19 Kult-Kringel von bekannten Ketten aber auch aus Supermarkt und Discounter verglichen:

Donut-Ketten wie Brammibal‘s oder Royal Donuts prägen längst das Bild von großen Städten in Deutschland. Längst ist der Hype um den Hefekringel von den USA zu uns herübergeschwappt. Dass man für den Donut-Genuss nicht unbedingt Schlange bei Dunkin‘ und Co. stehen muss, beweist der neueste Vergleich von Stiftung Warentest. Die Test-Experten haben sich das teure Kult-Gebäck von beliebten Ketten, aber auch die günstigen Varianten aus Supermärkten und Discountern vorgenommen – und einen überraschenden Testsieger gekürt.

Donuts im Test: So hat Stiftung Warentest verglichen

Stiftung Warentest hat für die Ausgabe „test 2/2023“, in der unter anderm auch kabellose Staubsauger getestet wurden, 19 ungefüllte Donut-Produkte, lose und abgepackt, unter die Lupe genommen – und natürlich auch einem Geschmackstest unterzogen. Kriterien im Vergleichen waren den Angaben zufolge Fettgehalt und -qualität des Gebäcks, aber auch Zuckergehalt sowie Farbstoffe und mögliche Schadstoffe.

Nicht überraschend: Laut Stiftung Warentest enthalten die getesteten Snack-Kandidaten mit rund 14 bis 35 Prozent sehr viel Fett. Im Zucker-Vergleich schneiden die süßen Kringel aber erstaunlich gut ab. Laut Testbericht kommen vor allem die abgepackten Donuts mit viel weniger Zucker aus als zum Beispiel die gleiche Menge Fruchteis oder Schokolade.

Donuts im Vergleich bei Stiftung Warentest (Fotomontage)
Donuts im Vergleich bei Stiftung Warentest (Fotomontage) © IMAGO/BE&W/Montage HEADLINE24

Donuts bei Stiftungwarentest – Discounter-Kringel schlagen Ketten-Gebäck

Bei der Verkostung der Donuts fielen den Experten von Stiftung Warentest besonders die Kringel von Royal Donuts und Bofrost positiv auf, während das getestete Produkt von McDonald‘s „leicht trocken im Mund und leicht fade“ im Geschmack gewesen sei. Überraschende Testsieger im Gesamtergebnis: Der glasierte Discounter-Donut von Aldi, für den man nur rund 90 Cent pro 100 Gramm bezahlt. Und auch sonst schneiden die Discounter- und Supermarkt-Donuts im Test gegenüber den teureren Kringel der bekannten Ketten insgesamt besser ab.

Die Testsieger von Stiftung Warentest bei den losen Donuts:

Die Sieger bei den abgepackten Donuts:

Das gesamte Ergebnis des Donut-Vergleichs von Stiftung Warentest gibt‘s hier kostenpflichtig. In der aktuellen „test“-Ausgabe finden Verbraucher unter anderem auch einen Test von elektrischen Zahnbürsten.

Snack-Import aus USA und Kanada – der Donut-Hype begann um die 2000er

Während sich Donuts in ihren Ursprungsländern USA und Kanada bereits seit Jahrzehnten hoher Beliebtheit erfreuen, wurden die Hefekringel erst etwa Anfang der 2000er in Deutschland und Europa bekannt. Seitdem haben sich europaweit auch viele US-Ketten, die sich auf Donuts spezialisiert haben, niedergelassen. Zu den wohl bekanntesten zählen Krispy Kreme und Dunkin‘ Donuts. (kab)

Auch interessant

Kommentare