1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

„Nur noch für Super-Reiche“: Edeka-Kundin baff – warum die Spargel-Preise so extrem hoch sind

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Spargel für fast 20 Euro – dem Anblick eines Preisschilds bei Edeka will eine Kundin kaum glauben. Doch für die hohen Preise gibt es einen guten Grund:

Eine Edeka-Kundin traut ihren Augen kaum. Sie steht in dem Markt vor einem Korb mit Spargel und realisiert, dass sie sich das Gemüse nicht ohne Weiteres wird leisten können. Im Netz stößt ihr Foto auf ähnliches Unverständnis – allerdings auch auf Gegenstimmen. Warum Spargel aktuell so astronomisch viel kostet – und warum das vielleicht gar nicht so ungewöhnlich ist:

Edeka-Kundin baff – Spargel-Preise aktuell extrem hoch

April ist Spargelzeit. Und so manch einer kann es vielleicht kaum erwarten, sich das Gemüse mit einer deftigen Sauce hollandaise und gesalzenen Kartoffeln zu gönnen. Doch eine hungrige Kundin macht in einem Edeka-Markt nun eine Entdeckung, die ihr prompt den Appetit verdirbt: Spargel für fast 20 Euro! Eine solche Investition will gut überlegt sein.

Umgehend macht die Frau ein Foto und postet es auf Twitter. Zu sehen ist darauf ein überquellender Korb mit weißem Spargel, teils frisch, teils abgepackt. Das Preisschild, das daran klemmt, sagt: „Spargel Weiß DE – 19,90 Euro“. Das Bild kommentiert die Edeka-Kundin verständlich aufgebracht: „Grade im Edeka. Nur noch Gemüse für Super-Reiche“

„Sind die mit Gold gefüllt…“ – Spargel-Preise irritieren im Netz

Weitere Twitter-Nutzer teilen ihr Entsetzen. „Sind die mit Gold gefüllt...“, fragt ein Nutzer. Ein weiterer erzählt sogar: „Das ist ein moderater Preis. Ich hab heute am Viktualienmarkt was von 37,50 €/Kilo gesehen.“ Doch für die horrenden Preise für den Edeka-Spargel gibt es eine gute Erklärung, die sich – zumindest nicht nur – in allgemein gestiegenen Lebensmittelpreisen begründet. „Das ist der erste Spargel, der kostet immer ein Vermögen. Das relativiert sich nach 2-3 Wochen. Mit Deutschen Erdbeeren ähnlich“, erklärt ein Nutzer.

Andere werden noch deutlicher: „Schon einmal daran gedacht. Das jetzt keine Spargelzeit ist?! Übrigens, Erdbeeren sind jetzt auch noch nicht reif! Wer meint, das er sich rund ums Jahr mit Gemüse und Obst ernähren muss, das einmal um den Er(d)ball fliegt, muss eben mehr Geld ausgeben“.

Auch Spargel aus Region extrem teuer – aus diesem Grund

Doch die Twitter-Posterin des Fotos verteidigt sich: „Der Spargel kommt hier beim Edeka meist vom Bauern hier aus der Region. Aber wer kauft den denn für die Kohle???Lieber schmeissen die den weg,oder die Tafel bekommt ihn....“ Es handelt sich demnach also nicht um Spargel aus Übersee.

Stattdessen gibt es einen anderen Grund dafür, dass das Gemüse so teuer bei Edeka verkauft wird, wie wiederum ein weiterer Twitter-Nutzer freundlich erklärt: „es handelt sich dabei aber um abgedeckten Folienspargel oder Spargel auf geheizten Feldern, der aus heimischem Anbau dann bis zu 20 Euro/Kilo kostet. Später kaufen ab Mai soll es am günstigsten sein mit 9-12 Euro das Kilo. Guten Appetit“

Auch Spargel aus Region extrem teuer – dann ist das „weiße Gold“ am günstigsten

Da liegt der Hund – oder der Spargel – also begraben! Zudem gehört Spargel generell zu den teureren Gemüsesorten, da allein schon die Ernte besonders aufwendig ist. Im Gegensatz zu anderem Gemüse muss dieser nämlich nach wie vor von Hand geerntet werden. Und hierfür fehlen, wie in so vielen Bereichen, Arbeitskräfte. Auch der Anbau wird laut Stern immer teurer. Die Betriebsmittelkosten würden demnach immer höher.

Wer dennoch nicht auf das „weiße Gold“ verzichten möchte, kann auch den Beginn der Spargelsaison Mitte April erst einmal aussitzen, dann ist der frische Spargel besonders teuer. Günstiger wird es meist bis Mitte Mai, denn dann überlappen sich häufig die Ernte des frühen und des späten Spargels. Das Ende der Spargelzeit wartet dann gewöhnlich Ende Juni. Was Fans des Gemüses in der Spargel-Saison 2023 erwartet, kannst Du hier nachlesen. (paw)

Auch interessant

Kommentare