1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Backofen einfach reinigen: Mit diesen 8 Tricks geht es ganz gründlich

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche. Umso wichtiger, dass die moderne Feuerstelle ordentlich gesäubert ist. Mit diesen 8 Lifehacks geht das ganz einfach:

Was für den Neandertaler die Feuerstelle war, ist für den modernen Menschen der Backofen. Beides dient dazu, Speisen warmzumachen oder warmzuhalten. Anders als damals muss der Backofen allerdings in regelmäßigen Abständen gesäubert werden, da sich im Laufe der Zeit Dreck im Innenraum, dem Backofenrost oder der Fensterscheibe bildet. Je nach Nutzung und dem zubereiteten Essen dauert diese Entwicklung mal länger und mal kürzer.

Lifehack für die Backofen-Reinigung: Mit 8 Tricks wird es richtig sauber

Wer seinen Backofen vom Schmutz befreien möchte, kann entweder speziellen Backofenreiniger nutzen – der gerne mal rund 20 Euro kostet – oder zu einem unserer acht Lifehacks greifen. Denn auch mit diesen Mitteln wird der heimische Herd wieder sauber, obwohl man nur einen Bruchteil der Kosten hat.

Bevor man aber mit dem Großputz beginnt, sollten alle losen Teile, wie der Backofenrost, entfernt und im Waschbecken bereits eingeweicht werden. In das Wasser sollte verdünnter Essigreiniger dazugegeben werden. So hat man später auch mehr Platz, um in der Röhre für Ordnung zu sorgen.

Lifehacks: Mit Salz und Natron das Backofenblech richtig reinigen

Für die Reinigung des Backblechs, auf dem gerne auch mal etwas angebrannt sein kann, wird der Einsatz von Salz empfohlen. Dieses wird großzügig auf eine verkrustete Stelle des Blechs gestreut, das anschließend bei 50 Grad in den Backofen geschoben wird. Sobald die Kruste braun wird, lässt sie sich ganz einfach mit Wasser und Schwamm beseitigen.

Ein anderer Lifehack, um das Backblech wieder sauber zu kriegen, ist der Einsatz von Natron. Dafür werden etwa 50 Gramm des Pulvers auf der verschmutzen Oberfläche verteilt und Blech anschließend mit Mineralwasser bedeckt, bevor es bei 100 Grad in den Backofen geht. Nach rund 20 Minuten sollte das Wasser verdampft und die verkrustete Stelle ganz einfach mit Wasser und Schwamm behandelbar sein. Natron lässt sich übrigens auch super in Küche und Badezimmer nutzen.

Backofen reinigen: Einfache Lifehacks mit Essig und Spülmittel

Kommen wir nun zum Schmutz in der Röhre des Backofens. Hierfür gibt es gleich mehrere Lifehacks, um den Schmutz effizient, einfach und günstig zu beseitigen. So kann zum Beispiel Essig oder Essigessenz zum Putzen eingesetzt werden. Davor sollten Fett und Verkrustungen an der Oberfläche aber noch eingeweicht werden.

Der Essig lässt sich allerdings auch mit Spülmittel mischen, und zwar im Verhältnis 1 zu 1. Die Mischung wird anschließend in den Ofen gesprüht und mit einem Schwamm verrieben. Nach einer halben Stunde Einwirkzeit kann der Schmutz ganz einfach entfernt werden.

Backofen reinigen: Mit Waschsoda-Lifehack Schmutz effizient beseitigen

Ein anderes günstiges Hausmittel für die Backofenreinigung ist Natriumcarbonat – besser bekannt als Waschsoda. Auch dieses Produkt sorgt dafür, dass der Schmutz effizient beseitigt wird. Für die Nutzung wird aber die Nutzung von Handschuhen vorgeschlagen.

Eine Mischung aus zwei bis drei Teelöffeln Waschsoda mit warmem Wasser wird per Hand oder Sprühflasche aufgetragen und einige Stunden einwirken gelassen. Auch für Spülmaschinentabs gibt es übrigens mehrere Alternativen, durch die das Geschirr genauso sauber wird.

Ofenreiniger und Scheuermittel zur Backofen-Reinigung einfach selbst machen

Mit einer Mischung aus mehreren Mitteln lassen sich Ofenreiniger und Scheuermittel sogar selbst herstellen, was einem am Ende Geld sparen kann. Für den selbstgemachten Ofenreiniger braucht man acht Teelöffel Backpulver und sechs Teelöffel weißen Essig. Beides wird in einer großen Schüssel vermischt und in einer dünnen Schicht im ganzen Ofen aufgetragen. Nach zehn Minuten kann die Röhre mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden.

Das selbstgemachte Scheuermittel, das bei wirklich hartnäckigen Flecken zum Einsatz kommt, besteht aus 50 Gramm Natron, einem Esslöffel Zitronensäure und einem Teelöffel Speisestärke. Die Mischung wird auf der betroffenen Stelle einwirken gelassen und kann auch gegen Kalkflecken eingesetzt werden. Wie man den ekligen Gestank aus dem Abfluss mit einem Hausmittel bekämpft, verrät übrigens Merkur.de

Mit diesem Lifehack wird die Backofenscheibe richtig sauber

Nachdem der Backofen von innen glänzt, trübt nur noch die dreckige Scheibe den Blick auf die Sauberkeit. Doch auch hier gibt es einen Lifehack – und der heißt Essigreiniger! Das Mittel wird aber nicht einfach nur aufgetragen, sondern Küchentücher darin getränkt. Diese werden dann auf das Fenster geklebt und eine halbe Stunde lang dort gelassen. Anschließend wird mit einem Ceranfeldschaber dem Dreck der Garaus gemacht. (dh)

Auch interessant

Kommentare