1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

EU ändert Gesetzeslage: Online-Kauf auf Rechnung bald nicht mehr möglich?

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Die EU plant eine neue Regelung. Diese soll das Online-Shoppen demnächst erschweren. Sowohl für den Verbraucher als auch den Verkäufer. Wir berichten über Einzelheiten:

Wer regelmäßig online einkauft, kennt diesen Luxus – bestellen auf Rechnung ist bequem und in den aller meisten Fällen auch unkompliziert. Der Kunde bestellt die gewünschten Produkte im Internet und bezahlt erst dann, wenn die Ware angekommen ist. Ein Träumchen. Doch nun droht dieser netten Gewohnheit das Aus. Verantwortlich dafür ist die geplante Verbraucherkredit-Richtlinie der EU. 

EU-Regelung: Verschäfte Kontrollen bei Online-Käufen sollen den Verbraucher vor Abzocke schützen

In Deutschland ist der Online-Kauf auf Rechnung ziemlich beliebt, denn er bietet den Kunden Schutz vor unseriösen Anbietern im Internet. Die Ware wird erst bezahlt, wenn man sie in Händen hält. Es ist allerdings nicht alles, was gut gemeint ist, am Ende auch gut gemacht. Denn die Verbraucherkredit-Richtlinie der EU soll eigentlich die Kunden vor Abzocke im Internet schützen. Nun zeigt sich aber, dass sie auch einige Nebeneffekte mit sich bringt. 

Unter die neue Regelung sollen auch kleinere Geschäfte fallen, welche die Zahlungsmethode „auf Rechnung“ anbieten. Und dies würde zwangsläufig dazu führen, dass es für kleine Unternehmer im Online-Handel noch schwieriger werden könnte, sich gegen die Konzern-Konkurrenz durchzusetzen. Zumal sie bei der Preispolitik ohnehin schon Schwierigkeiten haben, um mit der Konzern-Konkurrenz mithalten zu können. Nicht alle können schließlich ihre Preise so absenken, wie die Butter-Hersteller in letzter Zeit.

Hand of businessman holding credit card using laptop at desk model released, Symbolfoto property released, PNAF04932
Online-Shopping in Zukunft nur noch mit Kreditkarte möglich? Die bisherige Gesetzeslage soll nun verschärft werden. © IMAGO/NOVELLIMAGE

Neue Regelung für Online-Shops EU will Bedingungen für Online-Zahlungen verschärfen

Nun soll die neue EU-Richtlinie auch noch die Bedingungen für die Online-Zahlung auf Rechnung verschärfen. Denn bei wirklich jedem Einkauf im Internet würde eine Bonitätsabfrage hinzukommen und somit auch ein bürokratischer Ablauf eintreten, den vermutlich kaum ein kleiner Händler in Kauf nehmen würde. Stellt sich somit die Frage, dass EU-Gesetzgeber mit ihrem Vorhaben über das Ziel hinausgeschossen sind? 

Die erfreuliche Nachricht: Diese Regelung ist noch nichts rechtskräftig und ist noch als Entwurf anzusehen. Darüber hinaus schätzt der Böblinger Bote es als „sehr unwahrscheinlich“ ein, dass die EU-Richtlinie für Verbraucherkredite, wie in Brüssel geplant, für den Online-Handel umgesetzt wird. Verbraucher haben jedoch aktuell genug Sorgen. Doch für bestimmte Haushalte gibt es einen Ausweg – hier findest Du alle Infos zum Wohngeld und wie Du es einfach beantragen kannst. (mad)

Auch interessant

Kommentare