1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Europapark: Neue Hinweise aufgetaucht – Wird DAS die lang ersehnte Mega-Achterbahn?

Erstellt:

Von: Marten Kopf

Kommentare

Europapark Rust - Schon lange spekulieren Fans über die schon für 2023 angekündigte neue Achterbahn des Parks. Jetzt tauchen neue Hinweise auf den Namen des spektakulären Projekts auf.

Lange war es ein großes Geheimnis, inzwischen pfeifen es die Spatzen von den Dächern: Schon im nächsten Jahr wird Deutschlands meistbesuchter Freizeitpark aller Voraussicht nach um eine weitere, spektakuläre Attraktion reicher sein. Der Europapark in Rust (Baden-Württemberg) bekommt eine Achterbahn, wie es sie in dieser Form bisher nur zweimal in ganz Europa gibt. Und die Pläne werden immer konkreter! Und tatsächlich spekulieren Fans schon lange darüber, dass der Park nicht einfach nur um eine neue Bahn, sondern gleich um einen völlig neuen Themenbereich erweitert werden könnte, der die derzeit 18 zumeist länderspezifisch gestalteten Bereiche ergänzt.

NameEuropa-Park
OrtRust (Baden-Württemberg)
Fläche95 Hektar
Besucherzahl5,8 Millionen
Eröffnung12. Juli 1975

Denn auf der Webseite der Stadt Rust sind schon seit geraumer Zeit Bebauungspläne öffentlich einsehbar, die genau diese Vermutung nahelegen. Und just an der auf den Plänen verzeichneten Stelle übrigens wird im Europapark derzeit sogar schon Platz geschafft. So musste etwa die bekannte „Satellitenschüssel“ am Rande des Parkgeländes weichen. Als mögliches neues Landesthema galt lange Zeit „Rumänien“ als Favorit – neuerdings deutet vieles aber eher in Richtung „Kroatien“. Neue Nahrung bekommt diese Diskussion jetzt durch einen Eintrag beim Deutschen Marken- und Patentamt.

Europapark: Neue Mega-Achterbahn „Voltron“?

Dort nämlich ist unter dem Aktenzeichen „3020222057003“ eine neue Markenanmeldung verzeichnet, frisch eingegangen am 12. Februar. Antragsteller ist die Mack Media & Brands GmbH & Co KG mit Sitz in Rust. Die Firma gehört der Familie Mack, die auch den Europapark betreibt. Der jetzt angemeldete Wortmarke lautet: „Voltron Coaster“. Der Name passt auffallend zu zwei im April vergangenen Jahres gemeldeten Marken. „Apparatus OHM“ und „Transferator OHM“, beide eingetragen in den Kategorien „Apparate zur Beförderung auf dem Lande“, „Fahrgeschäfte für Vergnügungsparks“ und „Dienstleistungen eines Vergnügungsparks und Freizeitparks“. Wie jeder aus Schulzeiten weiß, ist ein Ohm die Einheit des elektrischen Widerstands, Volt die Einheit der elektrischen Spannung. Und einer der Pioniere auf dem Gebiet der Elektrotechnik war – Nikola Tesla. Ein gebürtiger Kroate.

„Voltron Coaster“: Eintrag beim Patent- und Markenamt
„Voltron Coaster“: Eintrag beim Patent- und Markenamt © DPMA/Screenshot/HEIDELBERG24

Die für 2023 angekündigte Achterbahn im Europapark soll mit einer Gesamtlänge von 1.600 Metern nur unwesentlich kürzer sein als der „Silver Star“, die aktuell größte Bahn des Parks. Allerdings wäre die auf oben angesprochenen Bebauungsplänen ausgezeichnete Fläche für eine einzelne, sehr große Bahn relativ schmal. Vorstellbar ist also, dass auf dem Gelände eben gerade nicht eine, sondern zwei größtenteils parallel verlaufende Achterbahnen mit je 800 Metern Länge entstehen könnten. Und an dieser Stelle übrigens schließt sich auch der Kreis zu Nicola Tesla: Denn der von ihm entwickelte Transformator zum Erzeugen von Hochspannung – die sogenannte „Teslaspule“ – arbeitet mit zwei umeinander gewundenen Spulen. Die Parallele zu zwei nebeneinander geführten Schienensträngen scheint offensichtlich.

Europapark: Neuer Themenbereich „Kroatien“ – Erster „Duelling Coaster“ in Deutschland?

Solche „Duelling Coasters“ (zu deutsch etwa: „Sich duellierende Achterbahnen“), also Bahnen mit mehreren Fahrspuren, auf denen die Züge entweder nebeneinander oder in entgegengesetzter Richtung fahren, gibt es in verschiedenen Ausführungen bereits in einigen Parks weltweit. Hierzulande wären sie ein Novum. Ob und wenn ja, wie genau sich all die Spekulationen über die neue Achterbahn im Europapark am Ende bewahrheiten, bleibt natürlich ohnehin erst einmal abzuwarten. Sicher ist aber, dass Besucher in Rust sich bald auf ein weiteres ziemliches Highlight freuen dürfen – möglicherweise auf einen doppelgleisigen „Voltron Coaster“ im neuen Themenbereich „Kroatien“. (mko)

Auch interessant

Kommentare