1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Kurioser Koffein-Trick: Was hat Kaffee in der Waschmaschine zu suchen?

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Ein bisschen Koffein für die Kleidung gefällig? Gibt man Kaffee in die Waschmaschine, verhilft er alten Teilen zu neuem Glanz.

Kaffee ist nicht nur der Retter am Montagmorgen, er kann auch noch sehr viel mehr. Denn wer seine Kleidung schwarz wie seinen Kaffee mag, der kann seinen Stoffen mit diesem auch zu einem aufgefrischten Look verhelfen. Dafür kommt der Kaffee statt in den Mund in die Waschmaschine. Was komisch klingt, kann die liebsten Kleider in manchen Fällen tatsächlich vor dem Mülleimer retten.

Lifehack: Kaffee in Waschmaschine – Das ausgewaschene Lieblings-Shirt muss nicht in den Müll

Meist sind es gerade das Lieblings-T-Shirt oder die bequemste Hose, die sich am schnellsten abnutzen. Der Grund dafür ist das häufige Waschen, das den Textilien zusetzt. Fasern rauen auf und Farben bleichen aus. Die geliebten Kleidungsstücke wegen ausgewaschenen Farben zu entsorgen, ist nicht nur ärgerlich, sondern auch unnötig. 

Laut einer Studie der Agentur ABCD werden in Deutschland jedes Jahr pro Kopf rund 4,7 Kilogramm Kleidung weggeworfen. Damit liegen wir in Sachen Textilmüll europaweit vorne. Die alten Farben mit einem Haushaltsmittel aufzupeppen, ist darum nicht nur schonend für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt.

Waschmaschinen-Lifehack: Die Kleidung retten mit Kaffee – So geht‘s

Ausgerechnet der Kaffee, über dessen Flecken auf der Kleidung man sich sonst ärgert, hilft verlorengegangene Farbpigmente wiederherzustellen. Dafür, statt beim nächsten Waschgang das gewöhnliche Waschmittel mit einzufüllen, einfach zwei Tassen schwarzen Kaffee direkt in die Waschtrommel geben und das Schonprogramm starten. Das stellt verblichene Pigmente wieder her und lässt die Kleidung wieder frisch erscheinen. 

Am besten funktioniert der Trick bei schwarzen Stoffen, eignet sich aber auch für andere dunkle Farben. Bei allem, was heller ist, kann das Waschen mit Kaffee jedoch zu Verfärbungen führen. Wer sich unsicher ist, sollte den „Kaffeehack” darum nicht gerade am Lieblingspullover testen. Übrigens ist Kaffeesatz ebenfalls ein wahres Wundermittel im Haushalt.

Wer seine Kleidung schont, hat mehr davon

Auch andere Kniffe können helfen, die Kleidung länger frisch zu halten. Allen voran ist es ratsam, nicht zu häufig zu waschen. Wenn die Kleidung in die Wäsche muss, dann am besten bei niedrigen Temperaturen. Die Teile auf links drehen schützt vor allem ihre Außenseite. Auch ein farbschonendes Waschmittel kann helfen. Wer zudem auf den Trockner verzichtet und seine Wäsche stattdessen aufhängt, hat zudem länger Freude daran. (paw)

Auch interessant

Kommentare