1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

35 Euro Stromkosten sparen mit dem Fernseher – So funktioniert‘s

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Strom und Geld sparen geht auch mit dem Fernseher. Hier erfährst Du, wie unnötiger Stromverbrauch einfach vermieden werden kann.

Strom und Geld sparen fängt bereits bei Kleinigkeiten an. Je mehr Haushalte auf den eigenen Energieverbrauch achten, desto eher sinken die CO2-Emissionen. Laut Umweltbundesamt stiegen diese im Jahr 2021 nämlich wieder an. Im Vergleich zum Jahr 2020 sind das etwa 33 Millionen Tonnen mehr Kohlendioxid. Um einen weiteren Anstieg aufzuhalten, kann bereits mit dem Fernseher weniger Strom und somit CO2 verbraucht werden. Auch auf den Geldbeutel wirkt sich das positiv aus.

Um Strom und Geld zu sparen, sollte der Standort des Fernsehers mit Bedacht gewählt werden

Läuft ein Plasmafernseher 3 Stunden täglich, kostet das bei den momentanen Stromkosten (37,14 Cent pro Kilowattstunde, Stand: Juli 2022) etwa 60 Euro im Jahr. Um Strom und Geld zu sparen, sollten Faktoren wie Bildschirmhelligkeit und auch Größe des Fernsehers beachtet werden. Apropos Bildschirmhelligkeit: Achte auf die richtige Position Deines Fernsehers im Raum – Die Lage kann ein entscheidender Faktor beim Stromsparen sein. 

Wenn die Sonne nämlich auf den Bildschirm des Fernsehers scheint, muss das Bild heller gestellt werden, um alles gut zu erkennen – das muss nicht sein. Neben einem gut gewählten, schattigen Standort spielt auch die Nutzung des Standby-Modus eine Rolle. Das Ausschalten mit der Fernbedienung allein reicht nicht aus, damit der Stromfluss gänzlich unterbrochen wird. Vermeide grundsätzlich den Standby-Modus bei Haushaltsgeräten und spare dabei rund 100 Euro.

Energiekosten sparen: Fernseher an eine Mehrfachsteckdose anschließen

Nutze am besten eine Mehrfachsteckdose mit manuellem An- und Aus-Knopf. So musst Du nur einen Knopf betätigen, um sicherzugehen, dass Dein Fernseher ausgeschaltet ist und kein unnötiger Stromfluss besteht. Auch sämtliche Geräte, die am Fernseher angeschlossen sind, z.B. Konsolen oder Receiver können alle auf diese Weise gleichzeitig ausgeschaltet werden. Auch interessant: So sparst Du 40 Euro Strom beim Haareföhnen.

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.

Planst Du ohnehin den Kauf eines neuen TV-Geräts, bedenke, dass der Stromverbrauch beim LED-Fernseher etwa 70 Watt pro Stunde beträgt. Umgerechnet kostet Dich ein LED-Fernseher am Ende des Jahres etwa 24 Euro im Jahr – ein entscheidender Unterschied im Vergleich zum Plasmafernseher. Versuche auch zu vermeiden, dass der Fernseher ständig nebenbei läuft, das zieht nämlich den meisten Strom. (mad)

Auch interessant

Kommentare