40 Euro sparen beim Haare stylen: So föhnst Du mit weniger Energie
Weniger zahlen für schöneres Haar? Das funktioniert mit alten Tricks. Wir verraten Dir, wie Du ganz ohne Mühe beim Föhnen Strom und Geld sparen kannst.
- Unsere Stylingtools für die Haare tragen einiges zur Stromrechnung bei – so vermeidest du das
- Mit einem Föhn kannst du Haar und Umwelt gleichzeitig schonen
- Geld sparen mit der richtigen Benutzung des Föhns
Laut Blitzrechner kostet das Haarestylen mit einem Föhn jährlich etwa 51,79 Euro. Vorausgesetzt, der Preis beträgt 28,38 Cent pro Kilowattstunde und der Föhn wird täglich 15 Minuten lang genutzt. Bei einem Mehrpersonenhaushalt ist die 100-Euro-Marke schnell überschritten – und die Strompreise steigen kontinuierlich an. Man bedenke auch die Nutzung von Glätteisen, Lockenstab und anderen Stylingtools.
Energiekosten sparen und die Umwelt schonen – so geht‘s mit einem Föhn
Wer auf das Stromsparen beim Stylen der Haare achtet, schont gleichzeitig das Haar, spart Energiekosten und schont die Umwelt. Das einfache Reduzieren der Benutzungsdauer ist der erste und wichtigste Schritt beim Haarestylen. Föhnst Du deine Haare statt 15 nur 5 Minuten lang, sparst Du sofort 34,50 Euro. Dabei kannst Du sie mit dem Föhn antrocknen und an der Luft weitertrocknen lassen – diese Methode schont Dein Haar.
Es geht auch umgekehrt: Haare vortrocknen lassen und sie dann 5 Minuten lang mit der Hitze des Föhns stylen. Wer sein Haar gleichzeitig auch nur einen Tag in der Woche lufttrocknen lässt, spart zusätzlich 7,39 Euro. Dadurch lässt sich nicht nur eine beachtliche Summe zusammensparen – auch der CO2-Ausstoß pro Kopf wird reduziert. Utopia empfiehlt darüber hinaus, die Feuchtigkeit bereits vor dem Föhnen aus den Haaren zu drücken.
Weniger Geld für gesünderes und glänzendes Haar – Föhn ist nicht gleich Föhn
Mit einem Handtuch oder einem alten T-Shirt gelingt das Ausdrücken am besten. Wichtig ist es dabei, nicht zu reiben, da sonst Spliss entstehen kann. Verwendest Du bei deinem Föhn eine niedrige Stufe, verbrauchst Du weniger Energie und zahlst auch weniger. Manche Haartrockner haben auch eine Energiespartaste – die kalte Luft trocknet deine Haare genauso wie warme und lässt Dein Haar glänzen. So glänzen sie noch mehr mit Reiswasser- dem Multitalent, das niemals weggeschüttet werden sollte.
Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.
Stylst Du Deine Haare also mit so wenig Hitze wie möglich, hältst Du sie nicht nur gesünder und gibst weniger Geld für Strom aus, sondern kannst weitestgehend auch auf Hitzeschutzmittel verzichten – dadurch sparst Du also zusätzlich. Natürlich sparen energieeffiziente Geräte mindestens 30 Prozent Strom gegenüber herkömmlichen Föhnen ein. Achte beim Nächsten Gerätekauf also auf die Effizienzklasse. Deshalb lohnt sich auch der Austausch von Waschmaschine und Trockner. Das könnte Dich auch interessieren: Mit diesen Fischen sparst Du 111 Euro Stromkosten. (mad)