Insolvenz bei Galeria Kaufhof: Filialen werden modernisiert – was sich zukünftig ändert
Galeria Kaufhof ist insolvent, einigen Filialen droht das Aus. Nun verkündet die Kaufhauskette aber positive Nachrichten. Viele Geschäfte sollen umstrukturiert werden:
Kann sich Galeria Kaufhof über Wasser halten? Die bekannte Kaufhauskette hat vor einigen Monaten Insolvenz angemeldet und seither für einige Filialen einen Investor gesucht – gefunden wurde bislang keiner. Nun schickt das Unternehmen aber eine Meldung raus, die sowohl Mitarbeitern als auch treuen Kunden Hoffnung machen könnte. Darüber berichtet HEIDELBERG24.
Insolvenz bei Galeria Kaufhof: Verfahren in Eigenverwaltung gestartet
Wie Galeria Kaufhof am Mittwoch (1. Februar) mitteilt, sei eine „wichtige Hürde auf dem Weg in die Zukunft genommen“. Das Amtsgericht Essen eröffnet das Verfahren in Eigenverwaltung. Zuvor hat der vorläufige Gläubigerausschuss einstimmig für die Fortsetzung der Eigenverwaltung gestimmt.
Zusammen mit dem Generalbevollmächtigten Arndt Geiwitz plant die Kaufhof-Geschäftsführung eine Restrukturierung der Filialen. Damit will sich Galeria eindeutiger positionieren und das Sortiment stärker auf lokale Bedürfnisse ausrichten. „Dazu zählt eine kundenfreundliche Verzahnung von Mobile-, Online- und Filialkaufmöglichkeiten“, heißt es.

Galeria Kaufhof setzt auf Modernisierung und neuen Services in Filialen
Die Filialen von Galeria Kaufhof werden demnach modernisiert und auf das neue Konzept umgestellt. Man will außerdem Services wie Versicherungen, Schneidereien, Reinigungen und Bürger-Services etablieren. Dieser Ansatz habe sich bereits in einer Filiale in Kassel bewährt. „Fokussierung, Priorisierung, Effizienz und Schnelligkeit sind die klaren Leitplanken, die nun vom Management konsequent umgesetzt werden müssen. Wenn das gelingt, hat Galeria in Deutschland eine positive Zukunft“, so Geiwitz.
Außerdem setzt Galeria Kaufhof auf Gastronomie-Angebote und möchte eine führende Position in den Segmenten Bekleidung, Beauty und Home einnehmen.
Insolvenz bei Galeria Kaufhof: Was passiert mit allen Filialen?
Medienberichten zufolge steht von 131 Kaufhof-Filialen 60 das Aus bevor, auch in Heidelberg und Mannheim droht einigen Galeria Kaufhof-Filialen die Schließung. Im Zuge der Sanierung will Galeria Kaufhof das Filialnetz aber neu aufstellen. Dazu verhandelt das Unternehmen aktuell mit Vermietern. „Insbesondere von deren Zugeständnissen hängt vielfach noch ab, welche konkreten Filialen geschlossen, fortgeführt oder eventuell an einen Erwerber übertragen werden können“, heißt es in der Unternehmensmitteilung.
„Galeria hat ein tragfähiges Konzept vorgelegt, das die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Es bestehen daher nach meiner Einschätzung sehr gute Chancen, dass auch die Gläubigerversammlung, die voraussichtlich Ende März stattfinden wird, dem Plan zustimmen wird und dass sich Galeria so zukunftsfähig aufstellen kann“, so Sachwalter Dr. Frank Kebekus. (jol/pm)