1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Dringender Orangina-Rückruf – Verletzungsgefahr durch Kunststoffpartikel

Erstellt:

Von: Sarah Isele

Kommentare

Die Drinks & More GmbH & Co. KG ruft gleich mehrere Chargen verschiedener Orangina Getränke zurück. Grund dafür sind Kunststoffpartikel durch einen Produktionsfehler.

Es ist ein immer wiederkehrendes Thema und häuft sich auch in letzter Zeit: Rückrufe. Diesmal muss der Hersteller Drinks & More GmbH & Co. KG über den Rückruf verschiedener Orangina-Getränke informieren. Betroffen sind Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) der Produkte Orangina Original, Rouge und Zero in den bauchigen 0,5 und 1,0 Liter Einweg-PET-Flaschen.

Rückruf von Orangina Produkten: Diese MHD sind betroffen

Die Drinks & More GmbH & Co. KG weist darauf hin, dass gleich mehrere verschiedene Produkte mit mehreren MHDs und verschiedene Flaschengrößen betroffen sind. Im Fokus sind die Einweg-PET-Flaschen. Die MHD sind leicht am Flaschenhals, in schwarz aufgedruckt, zu finden. Betroffen sind folgende Orangina Softdrinks mit diesen Mindesthaltbarkeitsdaten:

Orangina Original Einweg PET 6x0,5L

Orangina Rouge Einweg PET 6x0,5L

Orangina Zero Einweg PET 6x0,5L

Orangina Original Einweg PET 6x1,0L

Orangina Rouge Einweg PET 6x1,0L

Wie das Unternehmen mitteilt, kommt es bei der Abfüllung der Produkte durch einen Dienstleister zu technischen Störungen. Die betroffenen Produkte: Orangina Original, Orangina Rouge und Orangina Zero können vereinzelt Plastikteile beinhalten. Zwischen dem Flaschengewinde und dem Deckel der bauchigen 0,5 und 1,0 Liter Einweg PET-Flaschen könnte sich der Kunststoff gelöst haben. Somit ist nicht ausgeschlossen, dass die Teile beim Trinken in die Flüssigkeit gelangen könnten. Auch bei Drogeriemarkt Rossmann werden Mandeln zurückgerufen, da es beim Verzehr des Produkts zu Übelkeit kommen kann.

Rückruf von Orangina: Rückgabe der Flaschen

Die Drinks & More GmbH und Co. KG bittet darum, dass betroffene Orangina Produkte über ihren gewohnten Bezugsweg mit entsprechender Kennzeichnung wieder zurückgegeben werden. Selbstverständlich werden die Kosten für den Kauf des Produktes erstattet. Auch bei Lidl kommt es zu einer Rückrufaktion – darüber berichtet ruhr24.de in voller Ausführlichkeit.

Auch betont der Hersteller, dass andere Chargen oder Produkte von Orangina von diesem Rückruf nicht betroffen sind. Für Rückfragen steht das Service Center telefonisch unter 02732 880 8864 oder auch per E-Mail unter service@orangina.de zur Verfügung. (rah)

Auch interessant

Kommentare