1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

140 Euro Strom sparen mit Durchlauferhitzer: So geht richtig einstellen und entkalken

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Durchlauferhitzer verbrauchen jede Menge Strom. Auf diese Weise kannst Du Dein Gerät effizienter nutzen und dabei viel Geld sparen:

Gibt es im Wohnhaus keine zentrale Warmwasserversorgung, wird das Wasser für Bad und Küche über einen Durchlauferhitzer erwärmt. Dieser befindet sich innerhalb der Wohnung und wird mit Strom betrieben. Das hebt die Energiekosten immens an. Obwohl es schwierig ist festzulegen, wie stark die Kosten tatsächlich ansteigen, geht enbw.de von einem Anstieg von etwa 350 Euro im Jahr in einem 2-Personen-Haushalt aus.

Sofort Geld und Strom sparen mit einem neuen, sparsamen Durchlauferhitzer

Die Stromkosten für den Durchlauferhitzer hängen stark vom Alter des Geräts ab und auch von der jeweiligen Wohnsituation. In jedem Fall lohnt es sich aber, in ein neues Gerät zu investieren, sofern man das Wasser mit einem älteren Modell erhitzt. 30 Prozent der Energiekosten können mit modernen Durchlauferhitzern eingespart werden. Wer sein Gerät regelmäßig auf Kalkablagerungen überprüft, spart zusätzlich. Ist es nämlich verkalkt, wird viel mehr Energie verschwendet. Allgemein gilt: Wer diese Haushaltsgeräte entkalkt, kann über 80 Euro Stromkosten sparen.

Oft verantwortet auch die Temperatureinstellung des Durchlauferhitzers einen großen Teil der Stromkosten. Eine Temperatur von 39 Grad Celsius ist vollkommen ausreichend und sollte auch eingestellt werden. Das spart nicht nur Strom und Geld, sondern schont auch die Umwelt, indem weniger CO2 produziert wird. Gehört Dein Durchlauferhitzer zu den älteren Modellen, stellst du den Regler am besten auf die mittlere Stufe.

Stromkosten sparen: So verringerst Du Kalkbildung in Deinem Durchlauferhitzer

Wer den Durchlauferhitzer auf unter 60 Grad einstellt, verringert laut handwerker.de auch die Kalkbildung innerhalb des Geräts und muss demzufolge auch weniger entkalken. Liegen Waschbecken und Dusche weit auseinander, könnte man über die Anschaffung eines kleinen separaten Erhitzers für das Waschbecken nachdenken – Je länger der Weg vom Erhitzer zur Sanitäranlage, desto mehr Wärme geht verloren. Auch mit dem Warmwasser-Boiler können über 160 Euro gespart werden.

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.

Grundsätzlich gilt auch beim Durchlauferhitzer die Faustregel: Je weniger warmes Wasser verbraucht wird, desto geringer sind die Stromkosten. Dabei sollte immer bedacht werden, dass einmal Duschen mit Durchlauferhitzer laut Durchlauferhitzer Ratgeber etwa 1,16 Euro kostet. Ein Sparduschkopf kann Dir beim Sparen von Warmwasser auch helfen. (mad)

Auch interessant

Kommentare