Explosionsgefahr! Dieses Getränk sollten Kunden niemals auf das Kassenband legen
Eigentlich legen Kunden jeden Artikel im Supermarkt zum Bezahlen auf das Kassenband. Ein Getränk sollte allerdings niemals auf dem Fließband landen.
Im Supermarkt gibt es zahlreiche ungeschriebene Regeln, wie das Aufstellen von Warentrennern auf dem Kassenband. Aber auch das Gesetz gibt vier Tatbestände vor, die im Supermarkt strafbar sind. Dass ein bestimmtes Getränk nicht auf das Kassenband gelegt werden soll, ist hingegen eine eindringliche Bitte der Lebensmittelhändler.
Getränk niemals auf das Kassenband legen: Federweißer birgt ein Risiko
Bei dem beschriebenen Getränk geht es um Federweißer, auch bekannt als neuer Wein oder Bitzler. Dabei handelt es sich um Most aus gepressten weißen Trauben, dessen Gärung gerade erst begonnen hat. Es gilt somit als Vorstufe eines Weißweins und ist noch ungefiltert. Traditionell trinkt man ihn mit Zwiebelkuchen, wie das Deutsche Weininstitut erklärt.
Da Traubenmost in abgefüllten Flaschen weiterhin gärt, hat der Deckel der Flasche meist ein Loch oder ist nicht fest verschlossen. Dadurch kann die durch den Gärprozess entstehende Kohlensäure entweichen, wie RUHR24 berichtet. Anderenfalls entsteht in der Flasche ein so starker Druck, dass sie explodieren kann. Das wissen auch Lebensmittelhändler und weisen ihre Kunden auf die richtige Aufbewahrung hin.

Edeka warnt vor Explosionsgefahr bei Federweißer
„Die Flasche niemals fest verschließen! Die durch die Gärung entstehende Kohlensäure kann solchen Druck entwickeln, dass die Flasche platzt/explodiert. Bei Schraubverschlüssen daher unbedingt ein kleines Loch in den Deckel pieksen oder eine Serviette rollen und in den Flaschenhals stecken“
Getränk niemals auf das Kassenband legen: Supermärkte bitten Kunden um Vorsicht
Wie HNA berichtet, gibt es für Supermärkte aber noch einen weiteren Grund, weshalb beim Kauf von Federweißem Vorsicht geboten ist. Zum Teil sollen sogar Hinweisschilder beim Einkaufen darauf hinweisen, die Flaschen niemals auf das Kassenband zu legen (mehr zu Supermärkte und Discounter bei RUHR24). Denn da die Flasche des Federweißen nicht ganz verschlossen ist, kann das Getränk bei falscher Lagerung auslaufen.
Dieses Missgeschick würde auf dem Kassenband für eine Sauerei sorgen. Durch ruckartige Bewegungen des Fließbands kann auch eine hingestellte Flasche umfallen und die Kasse fluten. Die sicherste Lösung ist daher, die Flasche einfach fixiert im Einkaufswagen zu lassen und den Kassierern zum Einscannen anzureichen. Für den Transport im Auto gelten ähnliche Tipps. Die Flasche am besten zwischen weiteren Produkten kurvenfest fixieren.