1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Grillsaison beginnt: Der perfekte Grillabend – 9 Tricks für Fleisch und Soßen

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Steak, Würstchen oder auch Gemüse: Das Grillen an einem warmen Abend gehört zum Sommer dazu. Damit der Grillabend perfekt wird, haben wir einige Tricks für Dich:

Heiß und lecker: Nichts geht über ein saftiges Steak oder eine knusprige Wurst direkt vom Grill. Nervig wird es nur, wenn das Fleisch wieder am Rost kleben bleibt oder hinterher das Putzen des Grills ewig dauert. Wir haben einige Tipps und Tricks, mit denen das Grillgut perfekt gelingt und der Grillabend zum Fest wird. Als allererstes braucht man natürlich ein passendes Gerät. Stiftung Warentest testete Gasgrills, von denen vier überzeugen können.

Perfekte Würstchen und leckeres Fleisch: Grill und Rost vorbereiten

Horrorvorstellung: Man will grillen, aber der Grillanzüner fehlt und man kommt nicht mehr zum Einkaufen. Doch bestimmt hast Du ein paar Knabbereien wie fettige Chips oder Tortillas da. Diese kannst Du einfach statt Briketts benutzen. Auch gibt es wahrscheinlich kaum etwas Nervigeres als Fleisch, das am Rost klebt. Dem kannst Du mit einem einfachen Trick entgegenwirken: Halbiere eine Kartoffel und reibe den Rost damit ein. Das hat den gleichen Effekt wie Öl in der Pfanne.

Oftmals landen auch Gemüse und andere Leckereien auf dem Grill. Diese brauchen mitunter mehr oder weniger Hitze als Steak und Würstchen. Doch Du kannst auf einem Holzkohlegrill ganz einfach zwei unterschiedliche Wärmezonen schaffen: Schiebe einfach die Kohle auf eine Seite und lass auf der anderen Seite nur ein paar wenige Stücke, die nicht ganz so viel Hitze abgeben. Die passende Grillkohle hatte Öko-Test im Jahr 2022 getestet – acht Produkte schnitten „sehr gut“ ab.

Grillsaison beginnt: Tipps und Tricks für Fleisch und Soßen

Rosmarin eignet sich besonders gut, um Fleisch eine schmackhafte Note zu verleihen. Du kannst einige Zweige zu einem Büschel zusammenbinden und mit dieser Art Pinsel dein Grillgut mit Öl bestreichen. Keine Zeit zum Marinieren? Versuche folgenden Trick: Lege ein Büschel Rosmarinzweige direkt auf die Grillkohle. Dadurch soll das Fleisch ein herrliches Aroma bekommen.

Große Soßenflaschen nehmen meist viel Platz auf dem Esstisch weg. Wie wäre es mit folgendem Trick: Gib Soßen, Dips und kleine Beilagen wie etwa Tomaten oder Käsewürfel in eine Muffinform. Das sieht hübsch aus und ist praktisch. Zu einem gelungenen Grill-Abend gehören auch leckere Grillwürstchen, die Öko-Test im Jahr 2022 testete. Davon benoteten die Experten zwei Produkte mit „sehr gut“.

Nach dem Grillen: Rost reinigen mit cleverem Trick

Schaschlikspieße mit Gemüse sind lecker. Dumm nur, wenn die einzelnen Stückchen beim Wenden auf dem Grill ständig verrutschen, sodass die Spieße nicht von allen Seiten gleich gebräunt werden. Aber auch dafür gibt es einen einfachen Trick: Verwende für jeden Schaschlik zwei Spieße, so kannst Du sie mit der Grillzange besser packen.

Der nächste Trick betrifft zwar nicht das Grillen selbst, aber das Saubermachen gehört nach einem erfolgreichen Grillabend praktisch immer dazu. Oft bleiben noch Essensreste auf dem Grillrost kleben, die man schwer wieder wegbekommt. Reibe mit einer halben Zwiebel über den Rost. Ihr Saft löst auch eingebranntes Fett. Danach kannst Du zusammengeknüllter Alufolie verwenden, um groben Schmutz zu entfernen, sodass das Reinigen mit Spülmittel und Wasser danach wie von selbst geht. (resa)

Auch interessant

Kommentare