Geschmacksrichtung Grille: Eiscafé in Baden-Württemberg verkauft Insekten-Eis
Die EU erlaubt die Verarbeitung von bestimmten Käfern und Grillen. Nun findet ein Eiscafé die passende Antwort darauf. Es gibt Grillen-Eis mit ganzen Stücken.
Dass die Verwendung von Insekten in Lebensmitteln wie Brot und Keksen erlaubt wird, beunruhigt einige Verbraucher. Allerdings wissen wohl nur wenige, dass in vielen Nahrungsmitteln bereits Insekten wie etwa Läuse verarbeitet werden – oder sogar das, was die Tierchen ausscheiden. Vor allem Süßigkeiten enthalten diese wenig appetitlichen Zutaten. Unsere Liste zeigt betroffene Lebensmittel, die Läuse und andere Insekten enthalten.
Baden-Württemberg: Grillen-Eis im Eiscafé nach neuer EU-Verordnung
Diesem ausgefallenen „Trend“ will auch eine Eismanufaktur folgen. Unverblümt wird dabei eine Sorte in der Auslage präsentiert, die es so bisher wahrscheinlich noch nicht gegeben hat. Knusprige Grillen gibt es jetzt also auch im Eis zu genießen. Klingt für manche schauderhaft, für andere verlockend.
Thomas Micolino, Geschäftsführer des Eiscafé Rino in Rottenburg (Kreis Tübingen, Baden-Württemberg) war schon immer sehr experimentierfreudig. Gorgonzola- und Leberwurst-Eis sind nur zwei der extravaganten Eissorten, die er bereits kreiert hat. Und er probiert nun erneut etwas Neues aus: Da Hausgrillenmehl laut EU-Verordnung nun europaweit verarbeitet werden darf, bietet er Grilleneis im Eiscafé Rino an. Ja, Du hast richtig gelesen. Hier erfährst Du übrigens, wie Du erkennst, ob im Essen Grillen oder Käfer stecken.
„Man schmeckt das schon ein bisschen raus“ – Kunden probieren Grillen-Eis
Während das Eis mit ganzen Grillen bei Kunden gemischte Gefühle hervorruft, ist diese Aktion für Thomas Micolino laut SWR weit mehr als nur ein „Werbegag“. Ein halbes Jahr lang soll er mit Grillenmehl experimentiert haben. Sein Ziel war es, herauszufinden, ob man das Grillenmehl auch im Eis verarbeiten könne, ohne dass man es dabei herausschmeckt. Schließlich gelingt ihm der Durchbruch: Mit sehr fein gemahlenem Mehl soll das Experiment gelungen sein – man schmecke nichts.
Ein Kunde ist da allerdings anderer Meinung: „Man schmeckt das schon ein bisschen raus.“ Doch bekommt gleich von einer anderen Kundin Gegenwind: „Ne, man schmeckt das nicht raus, aber man schmeckt das auch so nicht – ich finde, wenn man Grillen pur isst, dann schmecken sie auch eher wie Nüsschen“, berichtet die Eis-Esserin mit Grillen-Erfahrung. Übrigens: in diesen Lebensmitteln könnte schon bald Grillen und Larven drin stecken.
Grillen in Eis-Sorte: „Ich finde es gut“ – Kunden nehmen Eisdiele in Schutz
Auf Instagram gehen die Meinungen zum Grillen-Eis beim Eiscafé Rino sehr weit auseinander. Während die einen kommentieren: „Einfach nur wiederlich... Ich war wirklich lange sehr gerne bei euch Kundin, aber das ist einfach nur abartig. Noch eine Kundin weniger…“, kommentieren die anderen: „Ich habs probiert , sehr lecker“ und „Muss ehrlich sagen: man merkt nichts davon. Hätte ich es nicht gewusst hätte ich gedacht ich beide auf stark geröstete Walnüsse.“
„He Leute, kommt mal runter. Es ist niemand gezwungen, das Eis zu essen. Es gibt viele andere Eissorten im Rino die so gut schmecken und dadurch immer ein Besuch lohnen. Wir bleiben bei unseren Eissorten und werden diese dort auch weiterhin genießen. Ich finde es gut, dass Thomas immer wieder was außergewöhnliches versucht und experimentiert. Nur so kann man sich weiter entwickeln und verharrt nicht im Alten. Thomas mach weiter so und lass dich nicht beirren“, kommentiert ein treuer Kunde bei Instagram.
Eishersteller Thomas Micolino mit schlauer Strategie: Wer ein Grillen-Eis probiert, wird belohnt!
Natürlich erreichen die Kommentare auch Geschäftsleiter Thomas Micolino. Vor allem würden diejenigen einen Eisdielen-Boykott aussprechen, die das Eis noch gar nicht probiert haben, äußert Micolino gegenüber HEIDELBERG24. „Am meisten schmeckt das Eis mit den Grillen Kindern“, sagt er uns in einem kurzen Interview, schließlich sei die kindliche Neugier stärker als jegliche Vorurteile. Micolino beteuert auch, dass das Grillen-Eis zu den herkömmlichen Eissorten keinerlei Kontakt habe.
So wird ein separater Eislöffel für das Grillen-Eis verwendet und auch der Aufbewahrungsort ist ein anderer, damit Kunden davon nicht irritiert werden. Diejenigen, die sich trauen, das Grillen-Eis für 1,60 Euro zu probieren, werden mit einem Gutschein für eine Extra-Kugel Eis belohnt. Wer aber immer noch am Geschmack zweifelt, kann beruhigt sein – um ihn abzumildern, gibt Thomas Micolino Honig-, Vanille- und Cookies-Extrakt zum Eis mit den Grillen. Laut ihm sei der Grillen-Geschmack reine Kopfsache. (mad)