Nützlich für den ganzen Haushalt – darum sollte man Gurkenwasser nicht wegschütten
Nachdem das letzte Essig Gürkchen aus dem Glas gefischt ist, landet das Gurkenwasser meist im Abfluss. Schade eigentlich, weil man die wertvolle Flüssigkeit clever nutzen kann:
Wir alle kennen das: Im Kartoffelsalat oder zum Abendbrot gehören Gewürzgurken aus dem Glas einfach dazu. Aber wenn die letzte Gurke verbraucht ist, landet die Restflüssigkeit samt Kräutern und Gewürzen meist im Abfluss. Dabei ist das Gurkenwasser ein regelrechtes Allzweckmittel. Wie HEIDELBERG24* berichtet, kann man den Sud der Gewürzgurken in der Zubereitung anderer Speisen weiter verwenden. Zudem sind in der Flüssigkeit essenzielle Nährstoffe enthalten - es wirkt gegen Muskelkrämpfe und kommt auch nach einer durchzechten Nacht zum Einsatz.
Gurkenwasser lässt sich wunderbar zum Kochen verwenden
Ob Salatsoße, Dressing oder Dip - vielen Gerichten verleiht Gurkenwasser mit seinen Kräutern und Gewürzen das gewisse Etwas. Mit Jogurt verrührt lassen sich cremige Dressings zaubern die zu grünem Salat oder Eiersalat passen. Auch Dips zu Fisch und Kartoffeln gelingen so im Handumdrehen. Was wenige wissen: In Gurkenwasser eingelegtes Fleisch wird besonders zart und bekommt einen würzigen Geschmack. Probier es doch mal mit Rouladen oder Grillfleisch. Und in Gewürzgurken-Fond pochierter Fisch bekommt eine ganz besondere Note.
Ein weiterer Geheimtipp ist selbstgemachte Gewürzgurken-Mayo: Einfach den Zitronensaft bei der Zubereitung durch Gurkenwasser ersetzen. Im Haushalt findet man viele Wundermittel, die man vielfältig verwenden kann. So kann eine Kombination aus zwei typischen Hausmitteln auch hartnäckige Verstopfungen im Abfluss befreien.* Was man hingegen nach Ansicht von Experten auf keinen Fall wiederverwenden sollte, sind Eierkartons!*
Gurkenwasser: Allheilmittel gegen Krämpfe und Kater
Wer nach dem Sport oder ausgiebigen Spaziergängen Muskelkater oder Krämpfe bekommt, greift normalerweise zu Magnesiumtabletten. Schneller und effizienter geht‘s mit Gurkenwasser-Sud. Laut „Medicine & Science in Sports & Exercise“ soll schon ein halbes Glas Gurkenwasser Schmerzen schneller lindern und die Krampfdauer halbieren. Demnach soll der säuerliche Geschmack die Aktivität der Nervenzellen reduzieren, die für den Krampfimpuls sorgen.
Regelmäßiges Trinken von Gurkenwasser soll übrigens Krämpfen vorbeugende Wirkung habe. Das zumindest behauptet ein Physiotherapeut gegenüber der „Pharmazeutischen Zeitung". Wissenschaftliche Erkenntnisse dazu fehlen allerdings bislang. Übrigens: Nach einer durchzechten Nacht hilft der Sud von Gewürzgurken gegen den „Kater“.

Ein weiteres Wundermittel, das viel zu oft weggeworfen wird, ist Kaffeesatz.* Das Restprodukt kann zum Alleskönner in Haus, Garten und für den Körper werden. Was viele ebenfalls nicht wissen: Auch Nudelwasser sollte man auf gar keinen Fall wegschütten* – es bewirkt wahre Wunder!
Gurkenwasser hilft auch beim Abnehmen, bei Halsschmerzen und gegen Sonnenbrand
Neben der krampflösenden Wirkung enthält Gurkenwasser auch wichtige Elektrolyte. Auch ist der Sud reich an Vitamin C und Vitamin E. und kann somit das Immunsystem stärken. Wer ein paar Kilos zu viel mit sich rumträgt und Abnehmen will, kann es mit dem essighaltigen Gurkenwasser versuchen. Essig soll einerseits den Appetit mindern und gleichzeitig die Vedauung anregen.
Wer Halsschmerzen oder eine Mandelentzündung hat, kann auf Gurkenwasser zurückgreifen. Ein paar Esslöffel Essiggurken-Fond in Wasser rühren und mehrmals am Tag Gurgeln kann Schmerzen lindern helfen. Die Flüssigkeit desinfiziert und kühlt und kann abschwellende Wirkung haben. Aus dem gleichen Grund kommt Essiggurken-Wasser auch bei Sonnenbrand zum Einsatz: Einfach den gesiebten Gurken-Sud mit der gleichen Menge Wasser mischen und auf ein Baumwolltuch geben. Damit die betroffenen Stellen bedecken. Die Säure „zieht die Hitze" aus den verbrannten Hautpartien und wirkt zudem kühlend und desinfizierend.
Gurkenwasser als Hausmittel gegen Unkraut und Kalk
Aber nicht nur für das Zubereiten von Speisen und Gesundheitsmittel kommt Gurkenwasser zum Einsatz: Viele verwenden die essighaltige Flüssigkeit auch im Haushalt. Wie Essig kann das Gurkenwasser auch als biologischer Unkrautvernichter genutzt werden. Dafür muss man die Flüssigkeit einfach direkt auf die unerwünschten Pflanzen gießen oder sie mit einer Gartenspritze benetzen. Übrigens: Auch Eier-Wasser kann sich als wahres Wundermittel im Haushalt erweisen.*
Zum Entkalken von Haushaltsgeräten wie Wasserkochern wird Gurkenwasser auch gern genutzt. Statt Essigreiniger einfach abgesiebten Gewürzgurken-Sud in den Kocher gießen und einige Minuten einwirken lassen - schon ist der Wasserkocher wieder blitzblank. Auch zum Reinigen von Kupfergegenständen kann Gewürzgurken-Wasser genutzt werden. Ein wenig Gurken-Sud auf einen Schwamm und losschrubben. So bekommen Kupferbecher schnell wieder ihren alten Glanz. Hygiene-Schutz-Produkte garantieren den Discountern während der Corona-Pandemie hohe Umsätze. Dieses Teil ist jedoch einfach nur Abzocke. (rmx) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.