1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Einfacher Handy-Spartipp – So zahlst Du weniger für Strom beim Akku laden

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Strom und Geld sparen geht schon mit den kleinsten Schritten los: Lädst du den Akku Deines Smartphones richtig, dient es Dir sogar länger.

Mit unseren aktuellen Stromkosten von 37,14 Cent pro Kilowattstunde kostet uns unser Smartphone jedes Jahr knapp 20 Euro. Hinzu kommen natürlich auch die monatlichen Gebühren des jeweiligen Anbieters. Strom und Geld sparen geht auch mit dem Smartphone. Darüber hinaus ist der energiesparende Umgang mit dem Handy auch schonend für das Gerät und kann es sogar langlebiger machen. 

Akkustand zwischen 30 und 80 Prozent halten – so sparst du Energiekosten

Die Anzahl der möglichen Ladezyklen deines Handyakkus ist begrenzt. Daher lohnt es sich laut „Inside Digital“, den Akkustand stets zwischen 30 und 80 Prozent zu halten. Das beansprucht den Lithium-Ionen-Akku am wenigsten und man schöpft die Ladezyklen nicht aus. Laut Vattenfall beeinflusst die Helligkeit des Displays die Laufzeit des Akkus entscheidend. Verzichtest Du auf die automatische Helligkeitseinstellung, sparst du Strom. So sparst du übrigens mindestens 40 Euro beim Föhnen Deiner Haare.

Da sich dein Handy nicht mehr automatisch den gegebenen Lichtverhältnissen anpasst, verbrauchst du mit deinem Gerät weniger Strom. Ist dein Akku mal komplett leer, sodass das Handy ausgeht, rät Utopia, es kurz laden zu lassen, bevor es erneut eingeschaltet wird. Darüber hinaus solltest du WLAN, Bluetooth, mobile Daten und die Ortungsfunktion auf dem Smartphone ausschalten, wenn du sie gerade nicht brauchst.

Flugmodus spart viel Strom und auch Geld – das Smartphone freut sich auch über eine Pause

Auch der Flugmodus kann genutzt werden – das spart sehr viel Strom. Viele Nutzer laden ihr Handy über Nacht, da das Gerät da meist nicht benötigt wird. Doch das ist für das Smartphone und den Stromverbrauch nicht von Vorteil. Nachdem der Energiespeicher seine volle Kapazität erreicht hat, wird so lange Strom bezogen, bis die Akkukapazität unter den Nennwert fällt und wieder von vorne aufgeladen werden muss. Auch interessant: Mit diesen Fischen sparst Du 111 Euro Stromkosten.

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.

Es lohnt sich also den Akku zwischendurch mal für kürzere Zeit zu laden, damit die Handybatterie wieder „aufgefrischt“ wird. Das beansprucht sowohl das Smartphone als auch das Ladekabel weniger und verlängert die jeweilige Lebensdauer. Darüber hinaus zieht diese Methode viel weniger Strom im Vergleich zu einem ständig am Strom hängenden Handy. Der Energieverbrauch ist auch kein geringer, wenn das Kabel durchgehend in der Steckdose steckt. (mad)

Auch interessant

Kommentare