1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Heizkosten sparen und dabei Atmosphäre schaffen – mit einem Teppich

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Unsere Stromkosten werden zu etwa 70 Prozent von der Heizung verursacht. Wer dabei Energie sparen will, sollte keinesfalls die Macht schwerer Textilien wie etwa die von Teppichen oder Gardinen unterschätzen.

Teppiche, Kuscheldecken und schwere Vorhänge schaffen nicht nur eine wohlige Atmosphäre in Deiner Wohnung, sondern können auch jede Menge Heizkosten einsparen. Dichte Vorhänge tun dies zum Beispiel, indem sie die von den Fenstern abstrahlende Kälte fern halten. Auch das Auslegen von Teppichen ist genau das Richtige für die kalte Jahreszeit – zu Hause können sie dämmen, isolieren, dabei die Wärme im Raum halten. 

Wärmedämmung durch einen Teppich: Eine kuschelige Methode zum Energiesparen

Laut merkur.de durchschauten bereits Menschen im Mittelalter den Nutzen von Teppichen und verkleideten sogar ihre Wände mit ihnen. In Osteuropa ist das Konzept Wandteppich noch immer weit verbreitet – in erster Linie jedoch, um die dünnen Wände der Plattenbauten aus Chruschtschow-Zeiten schalldicht zu machen. Der angenehme „Nebeneffekt“ der Wärmedämmung kommt dann wie von allein.

Spezielle Dämmungen in den Wänden können die Heizkosten natürlich ebenfalls senken – sind jedoch ziemlich kostspielig. Etwas Abhilfe kann hier eben der Einsatz von Teppichen schaffen. Schwere Stoffe haben nämlich die Eigenschaft, Luft zwischen ihren feinen Fasern zu speichern. Dies sorgt nicht nur für ein weiches und angenehmes Gehgefühl, sondern erzielt auch wärmende Eigenschaften.

Es gibt viele Methoden, um Heizkosten zu sparen – auch das Entlüften gehört dazu

Um Heizkosten zu sparen, lohnt es sich natürlich auch, eine optimale Raumtemperatur zu schaffen. Durch das regulieren vom Thermostat sparst Du bis zu 90 Euro. Dabei gilt: jedes Grad weniger spart Dir etwa sechs Prozent an Energie. Auch das Entlüften der Heizung spart 40 Euro Energiekosten. Dabei wärmt der Heizkörper intensiver und verbraucht dabei die gleiche Energie, wie ohne Entlüftung. 

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite

Die Wohnung zu begrünen, ist auch eine schöne und energiesparende Methode, um gutes Klima zu erzeugen. Zimmerpflanzen nehmen generell Stickstoff aus der Raumluft auf und wandeln diesen in Sauerstoff um. Einige Pflanzen zeichnen sich durch ihre Eigenschaften, wie die Neutralisierung von Schadstoffen aus. Im Bad sorgen Zimmerpflanzen für geringeren Wasserverbrauch. (mad)

Auch interessant

Kommentare