Insekten in Schokolade: Achtung bei glänzendem Überzug
Was gibt es Besseres, als sich ein bisschen Schokolade zu gönnen? Vor allem, wenn sie noch eine appetitlich glänzende Schicht hat – bis man weiß, dass dafür Insekten benötigt werden.
Schokolade ist die wohl mit Abstand beliebteste Süßigkeit der meisten Deutschen. Viele Liebhaber der süßen Sünde müssen aber jetzt ganz stark sein, denn in manchen der süßen Snacks sind bereits seit vielen Jahren Insekten enthalten. Durch eine neue EU-Verordnung dürfen nun auch Insekten in Lebensmittel verarbeitet werden. Eine Liste zeigt, in welchen Schokoladen-Produkten man bereits Insekten verarbeitet werden.
Insekten in Schokolade: EU-Verordnung macht Krabbeltiere in Lebensmitteln möglich
Durch eine neue EU-Verordnung ist es seit dem 26. Januar 2023 möglich, dass Hausgrille und Getreideschimmelkäfer im Essen landen dürfen. Mehrere Firmen haben die Exklusivrechte zur Verarbeitung der Krabbeltiere. Eine Liste zeigt, in welchen Lebesmitteln Insekten wie Grillen und Larven in Zukunft drin stecken können.
Dieses Vorhaben sorgt bei vielen Verbrauchern für Empörung. Doch wer einen genauen Blick auf die Zutatenliste einiger Produkte wirft, erkennt schnell, dass Insekten bereits in zahlreichen Lebensmitteln stecken. So wird zum Beispiel der appetitlich leuchtend rote Farbstoff in vielen Lebensmitteln aus weiblichen Cochenilleläusen gewonnen– zum Beispiel auch in einer M&M‘s-Sorte. Grundsätzlich werden Insekten für zahlreiche Süßigkeiten verwendet, um diese appetitlicher erscheinen zu lassen.
Insekten in Schokolade: Vorsicht bei glänzendem Überzug
Manche Süßigkeiten haben eine glänzende Beschichtung, die sie aussehen lassen, als würden sie direkt aus der Schokoladenfabrik kommen. Weniger appetitlich daran ist, was dieser glänzende Überzug genau ist. Denn dieser besteht aus Schellack und das ist die Hinterlassenschaft der Lackschildlaus. Also nicht ganz so appetitlich, wie es aussieht. So werden die Laus-Ausscheidungen zum Beispiel bei den beliebten Schokobons von kinder sowie bei den „Bunten Kakaolinsen“ von Milka benutzt, um diese zum Glänzen zu bringen.
Schellack, auch Plattlack oder Lackharz, ist ein Harz, das von Schildläusen abgesondert wird. Das Harz wird von den Bäumen geernet, erhitzt, gesäubert und geformt, und anschließend zu Schellack zermalmt und weiterverarbeitet. Gekennzeichnet ist es in der Zutatenliste mit der Kennzahl E904.
Insekten in Schokolade: Ritter Sport geht mit Trend
Der Schokoladen-Hersteller Ritter Sport ist auch ganz begeistert vom Insekten-Trend in Lebensmitteln und möchte unbedingt mitziehen. Daher postet der Schoko-Riese in den sozialen Medien eine neue ganz besondere Schoko-Sorte: Ganze Grille mit crunchy Heimchen Beinchen. Jedoch scheint der Witz, den sich der Hersteller erlaubt, nicht bei allem anzukommen. Viele Verbraucher sind empört und schreiben in den Kommentaren „Ich kaufe NIE wieder Ritter Sport“. War wohl noch zu früh für diesen Witz.
Die Empörung der Verbraucher über die neue EU-Verordnung und ihren Ekel über Insekten in ihren Lebensmitteln schlägt große Wellen und scheint bei vielen überhaupt nicht anzukommen. Dabei werden seit vielen Jahren Insekten in Lebensmitteln und Kosmetika verarbeitet. Auch in Lippenstift lassen sich Läuse finden. (rah)