1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Kartoffeln vom Vortag: Nicht jeder sollte das Gemüse aufwärmen

Erstellt:

Von: Kathrin Ostroga

Kommentare

Kartoffeln sind ein echtes Superfood. Sie halten lange satt und Knollen vom Vortag helfen sogar beim Abnehmen. Einigen Menschen machen sie aber auch Probleme.

Dortmund – Kartoffeln gehören zu den liebsten deutschen Grundnahrungsmitteln. Sie lassen sich in den verschiedensten Formen, etwa als Gratin oder als Bratkartoffeln genießen. Schon länger kursiert das Gerücht, dass Kartoffeln vom Vortag besser bekömmlich sind. Doch nicht jeder sollte die Knolle nochmal erwärmen, berichtet RUHR24.

Kartoffeln vom Vortag helfen beim Abnehmen und machen länger satt

Zunächst muss festgehalten werden, dass für einen Großteil der Bevölkerung Kartoffeln vom Vortag wirklich gesund sind. Legt man die zuvor gekochten Knollen nämlich über Nacht kalt, verändert sich die Kartoffel in ihren Bestandteilen. Ein Teil der Stärke wird resistent, wie Ökotest schreibt (mehr Lifehacks bei RUHR24).

Die so entstandene resistente Stärke ist laut Experten gut für die Darmflora. Das ändert sich übrigens auch nicht, wenn die Kartoffeln später nochmal erwärmt werden. Die „alten“ Knollen können sogar beim Abnehmen helfen. Sie geben weniger Kalorien an den menschlichen Körper ab. Das Gericht hält außerdem länger satt. Kartoffelwasser sollte übrigens nie weggeschüttet werden. Im Haushalt kann es wahre Wunder bewirken.

Kartoffeln vom Vortag können Blähungen auslösen und Bakterien enthalten

Allerdings profitiert nicht unbedingt jeder von der Superkraft des abgekochten und danach gekühlten Gemüses. Menschen, die etwa Probleme dabei haben, Nahrungsmittel wie Kartoffeln zu verdauen, sollten die Knollen lieber weiter frisch zu bereiten. Kartoffeln vom Vortag können laut Ökotest Blähungen auslösen.

Auch beim wieder Aufwärmen der Knollen ist laut dem Ratgeberportal Vorsicht geboten. Sie sollten möglichst bei mindestens 70 Grad für einige Minuten gegart werden. Passiert das nicht, können sich Bakterien bilden. Die Mikrowelle ist hier also nicht unbedingt das richtige Instrument. Besser ist es, die Kartoffeln noch mal für kurze Zeit im Topf zu kochen.

Kartoffeln vom Vortag: Knollen können giftig werden

Auch kritische Mengen an Histamin können entstehen, wenn die Kartoffel nicht gut genug erhitzt wird oder zu lange herumliegt. Menschen mit einer Unverträglichkeit gegen das Hormon können Beschwerden wie Magenschmerzen erleiden. Liegen Kartoffeln zu lang, können sie sogar giftig werden.

Auch interessant

Kommentare