„Bin entsetzt“ – dm-Kundin fassungslos beim Blick auf Faschings-Auslage
Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres: Fasching. Daran beteiligen sich auch gerne bekannte Drogerien und Supermärkte mit saisonaler Ware. Ein dm geht dabei wohl einen Schritt zu weit.
Alaaf, Helau und Ahoi schallt es seit dem schmutzigen Donnerstag von überall her! Denn gerade ist auch die beliebteste Zeit von vielen Menschen: Fasching. Nach zwei Jahren Ausfall durch die Corona-Pandemie können die Narren deutschlandweit wieder auf der Straße feiern und sich freuen. Dass dabei Drogerien und Supermärkte mit saisonalen Angeboten mitfeiern, ist keine Frage. Aber ab wann ist es zu viel? Ein dm entsetzt eine Kundin mit seiner „schockierenden“ Faschings-Auslage.
dm schockiert mit Faschings-Auslage: Kundin ist entsetzt
Was eine Kundin bei der Drogeriekette dm entdeckt, lässt sie wirklich an so vielem zweifeln, dass „man sich das erschreckende Ergebnis vom Versagen einer Regierung nun auch öffentlich eingesteht und die Zustände zur Normalität werden“, kommentiert sie auf Facebook ihren Fund. Diesen hat sie nämlich fotografiert und im sozialen Medium geteilt.
Was dort zu sehen ist, dürfte so einige Menschen überraschen, doch ob sie das ebenfalls so schlimm sehen, sei mal dahingestellt. Auf dem Foto im Facebook-Post ist nämlich eine Faschings-Auslage des Drogeriemarktes zu sehen. Zunächst wirkt diese noch ganz normal, doch bei genauerem Hinschauen sind neben Kinderschminke auch noch Kondome und K.O.-Tropfen Warnarmbänder zu erkennen. Ein anderer Aufreger postet ein Kaufland-Kunde auf Facebook. Er stürzt kurz vor Ladenschluss in Knoppers-Kummer – und beschwert sich mit sieben Fotos bei der Supermarkt-Kette, wie tz.de berichtet.
dm schockiert mit Faschings-Auslage: „Ausstattung für Fasching“
„Kondome und ein K.O. Tropfen Warnarmband gehören jetzt neben Kinderschminke zur Ausstattung für Fasching in Deutschland 2023?!“, schreibt die Kundin überrascht, „Ich bin entsetzt“ fügt sie dem ganzen noch an. Die Facebook-Nutzerin interpretiert diese Auslage als etwas Schlechtes und findet das Ganze „sehr denkwürdig“. Sie erkennt diese Auslage so an, als wäre sie speziell auf Kinder ausgerichtet und sieht das als Zeichen, dass man „das jetzt scheinbar schon als Kind braucht“. Bei Fasching sollte man grundsätzlich aufpassen, was man braucht und was nicht. Denn wer sich auch an Fasching nicht an die Regeln hält, muss hohe Strafen zahlen.
Der Drogeriemarkt selbst reagiert auf diesen Post und möchte dem „Hinweis hier gerne nachgehen und mit den Kolleg:innen ins Gespräch gehen“. Daher bittet die dm-Facebook-Seite um Angabe des entsprechenden dm-Markts. Weitere Nutzer der Social-Media-Plattform verstehen die ganze Aufregung um die Faschings-Auslage nicht und haben kein Verständnis für die Frau. Besonders fragwürdig finden viele den Hieb auf die Regierung: „Was genau soll das jetzt mit der Regierung zu tun haben?“ (rah)