1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Klimaanlage selbst basteln – 2 einfache Tricks mit dem Ventilator

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Eine Klimaanlage kostet viel Strom. Mit wenigen Handgriffen kann man sich aus Ventilator, Handtuch und Ziegelstein ein kleines Klimagerät selbst bauen. Wie das geht:

Wenn die Temperaturen steigen, denken viele darüber nach, sich eine Klimaanlage anzuschaffen. Man stelle sich vor, wie angenehm es ist, sich einen Luftzug ins Gesicht wehen zu lassen, während draußen die Sonne vom Himmel brennt. Ein Klimagerät nimmt allerdings Platz weg und kostet vor allem viel Strom. Ein Ventilator tut‘s auch – und mit zwei Tricks kann man die Kühlung noch effektiver gestalten.

Trick zum Kühlen: Wie bastelt man eine Klimaanlage aus Ventilator und Handtuch?

Gerade weil effektive Klimaanlagen laut Stiftung Warentest eher teuer sind, ist die Anschaffung für viele keine Option. Darum müssen manchmal andere Tricks her. Am einfachsten ist der Trick mit dem Handtuch und dem Ventilator. Mache ein Handtuch nass und stelle den angeschalteten Ventilator dahinter, sodass er die Luft durch das Handtuch hindurchbläst. Damit das Tuch nicht so schnell trocknet, kannst du den unteren Rand in eine Schüssel mit Wasser hängen, sodass es sich immer wieder vollsaugt.

Alternativ kannst Du das Handtuch auch vor das Fenster hängen, wenn es draußen nicht zu heiß ist und etwas Wind weht. Ein Trick, für den Du nicht einmal ein Handtuch brauchst, ist, die Vorhänge anzufeuchten und sie vor das offene Fenster zu ziehen. Manchmal muss es eben doch ein großes Klimagerät sein: Stiftung Warentest testete im Jahr 2022 Klimaanlagen – fast alle waren „gut“, hatten allerdings ihre Nachteile.

Wie baut man eine Klimaanlage aus einem Ventilator und einem Ziegelstein?

Wenn Du einen Ziegelstein und etwas mehr Zeit zum Basteln hast, kannst Du die Klimaanlage aus der „SlivkiShow DE“ auf Youtube nachbasteln. Der Trick besteht hier aus dem saugfähigen Ziegelstein. Die vereinfachte Anleitung sieht so aus: Du brauchst eine Schale, einen Ziegelstein und einen Ventilator.

Zuerst füllst Du Wasser in die Schale. Der Ziegelstein wird dann in das Wasser gelegt. Er wird sofort anfangen, sich mit Wasser vollzusaugen. Du kannst diesen Prozess beschleunigen, indem Du Wasser auf den Stein drauf gießt. Stelle anschließend den laufenden Ventilator hinter den Stein. Du wirst merken, dass auch hier die Luft, wie beim nassen Handtuch, abgekühlt wird.

Klimaanlage selbst basteln: Was ist Verdunstungskälte?

Wie funktionieren diese selbstgebauten Klimaanlagen? Durch den Ventilator verdunstet das Wasser schneller. Für die Verdunstung ist Energie nötig und diese gewinnt das Wasser aus der warmen Luft – diese wird dadurch gekühlt. Das nennt man Verdunstungskälte. Genauso ist es beim Schwitzen: Der Schweiß verdunstet und nimmt dazu die Energie von unserer Haut, das empfinden wir als angenehme Kühlung.

Wenn Dir diese Tricks zu wenig Kühlung verschaffen und Du Dir doch Klimagerät kaufst, solltest Du genau überlegen, wo Du es hinstellt, denn am richtigen Standort kann man Strom und damit Geld bei der Klimaanlage sparen. (resa)

Auch interessant

Kommentare