1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Billig-Kosmetika bei Stiftung Warentest – diese Produkte schneiden „gut“ ab

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Stiftung Warentest hat erneut günstige Kosmetik- und Hygieneprodukte untersucht. Im Vordergrund steht das Preis-Leistungs-Verhältis einzelner Produkte.

Auch in Drogeriemärkten wird es immer teurer. Preiserhöhungen betreffen insbesondere Produkte, die in unserem Alltag unverzichtbar sind. Deo, Bodylotion, Rasierer und andere Körperpflege-Produkte werden von Stiftung Warentest genauer unter die Lupe genommen. In erster Linie wird das Preis-Leistungsverhältnis analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse präsentiert HEIDELBERG24 zusammengefasst. 

Trotz Preiserhöhungen bei Kosmetik- und Hygieneartikel: Stiftung Warentest garantiert Sparpotenzial

Stiftung Warentest stellt die Liste günstiger Kosmetik- und Hygieneartikel mit gutem Qualitätsurteil aus den vergangenen drei Jahren zusammen. Am Ende der Testphase werden insgesamt 24 Pflegeprodukte zum Sparen empfohlen. Einzelne Kosmetikartikel sollen sogar um wenige Cents günstiger geworden sein, andere hingegen teurer. Manche Preise bleiben allerdings über Jahre hinweg stabil.

Das Statistische Bundesamt spricht von einer durchschnittlichen Preiserhöhung von 4,9 Prozent. Dies betrifft die Preispolitik von Körperpflegeprodukten im Mai, verglichen zum Vorjahr. Stiftung Warentest garantiert: Trotz Preiserhöhungen kann mit allen im Test aufgeführten Produkten Geld gespart werden. Dabei soll es an Qualität nicht mangeln. 

Stiftung Warentest empfiehlt große Packungen bei Kosmetikptodukten

Stiftung Warentest erklärt Eucerin zum Champion im Lotionen-Test. Das Produkt kostet allerdings 14,30 Euro. Doch Aldi und Rossmann bieten gute und preiswerte Alternativen. Dabei beträgt das Sparpotenzial ganze 13,35 Euro. Große Packungen à 400 oder 500 Milliliter zahlen sich preislich oft aus und haben eine bessere Ökobilanz als kleinere, heißt es in dem September-Testbericht 2022.

Deo-Preise steigen um 5,6 Prozent an. Dabei schützten vor Geruch laut Stiftung Warentest mehrere teure Naturkosmetik-Sprays nur mangelhaft. Satte 65 Prozent teurer ist die Manhattan-Mascara geworden. Zum Glück gibt es aber auch schon ab 3,50 Euro gute Wimperntuschen. HEIDELBERG24 listet die günstigsten Körperpflege-Produkte mit der Note „gut“ von Stiftung Warentest für Sie auf: 

Das gesamte Ergebnis vom Test über gute und preiswerte Kosmetik von Stiftung Warentest gibt es hier. (kostenpflichtig).

Stiftung Warentest: Trotz Preiserhöhungen bleiben diese Hygieneartikel günstig

Günstige Mundspülungen von Eigenmarken verschiedener Händler schneiden überwiegend gut ab. Die Preise dreier von ihnen sind im vergangenen Jahr auch nicht gewachsen. Die Mundspüllösung von Rossmann kostet inzwischen allerdings 20 Cent mehr. Stiftung Warentest rät dazu, kleine Reisegrößen zu vermeiden – man zahle in der Regel drauf, heißt es im Testbericht. Stattdessen solle man selbst umfüllen, zum Beispiel in leere Abfüllfläschchen aus der Drogerie. 

Trotz Preiserhöhung bleiben elektrische Zahnbürsten günstig. Die Modelle von Ailoria, Apacare und Happybrush kosten nun zwischen 5 und 20 Euro mehr. Im Vergleich zum aktuellen Testsieger von Philipps (über 300 Euro) sind die erwähnten Modelle allerdings immer noch günstig. Doch was ist Zähneputzen ohne Zahnpasta? Der Zahnpasta-Vergleich bei Stiftung Warentest bewertet Produkte mit „Mangelhaft“. (mad)

Auch interessant

Kommentare