Spülmaschine vs. von Hand spülen – das spart Dir 50 Prozent Strom
Einiges an Stromkosten kann im Haushalt eingespart werden – wer Strom und Wasser sparen will, sollte sein Geschirr so waschen:
- Wir verraten, wie das Geschirrspülen in der Spülmaschine noch effizienter ist.
- Wer auf das Spülen von Hand verzichtet, spart jede Menge Strom, Wasser und Geld.
- Auch das Vorspülen des Geschirrs vor dem maschinellen Waschgang lohnt sich nicht.
Wer Strom und Wasser im Haushalt sparen will, sollte auf das Geschirrspülen von Hand verzichten – natürlich, sofern das überhaupt möglich ist. Laut Uni Bonn ist das Spülen im Geschirrspüler nämlich bereits seit über 30 Jahren kostengünstiger als das Spülen von Hand. Bei der Handwäsche gleicher Geschirrmenge zahlst Du heutzutage doppelt so viel wie bei einem maschinellen Spülgang.
Wer die Spülmaschine benutzt, statt von Hand abzuwaschen, schont nicht nur die Umwelt
Richtig eingesetzt spart ein Geschirrspüler also nicht nur Zeit und Arbeit, sondern auch Strom, Geld, Wasser und schont damit die Umwelt. Gerätetyp und auch Programme beeinflussen dabei den Stromverbrauch Deiner Spülmaschine. Viele Extras moderner Geräte optimieren das Spülergebnis und helfen beim Sparen von Energie. Hier erfährst Du, wie viel du mit dem ECO-Programm wirklich sparst.
Tatsache ist: Die Spülmaschine ist um ganze 50 Prozent sparsamer als das Spülen von Hand. Besonders effizient arbeitet die Maschine natürlich nur, wenn sie voll beladen ist und das Geschirr zuvor nicht unter fließendem Warmwasser abgespült wurde. Dadurch wird nämlich unnötig Wasser und Energie verschwendet. Laut Hausgeräte Plus reicht es, vor dem Einräumen grobe Speisereste im Mülleimer zu entsorgen.
So räumst Du die Spülmaschine richtig ein und sparst dabei Stromkosten
Für ein optimales Ergebnis ist es wichtig, das Spülprogramm und die Temperatur nach Geschirrart und Verschmutzungsgrad anzugeben. Doch es lohnt sich immer, das Energiesparprogramm zu bevorzugen. Beim Beladen der Spülmaschine sollten auch alle Flächen von den Wasserstrahlen getroffen werden – ansonsten wird Energie und Wasser unnötig verbraucht. Gleichzeitig sollte die Berührung der Geschirrteile untereinander unbedingt vermieden werden. Hast Du jedoch keine Spülmaschine, lohnt es sich, diesen Spartipp zum Wassersparen zu kennen.
Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.
Wer regelmäßig den Innenraum des Geschirrspülers überprüft kann zusätzlich seinen Stromverbrauch reduzieren. Siebe, Sprüharme und Düsen sollten dabei immer sauber sein.Geschirr mit Goldrand oder Holzanteilen gehört nicht in die Spülmaschine. Teile aus Blech können im Geschirrspüler zum Rosten neigen. Auch interessant: So vermeidest Du häufige Fehler mit der Spülmaschine. (mad)