Jetzt ist der richtige Zeitpunkt: Kühlschrank abtauen und damit 20 Euro Strom sparen
Weniger Geld für Strom ausgeben und gleichzeitig die Umwelt schonen– das geht schon mit den einfachsten Tricks. So taust Du Deinen Kühlschrank richtig ab und sparst dabei:
- Das Abtauen des Kühlschranks dauert nur eine Stunde, kann aber viel Geld sparen
- Da Kühlschränke im Dauerbetrieb sind, gehören sie zu den größten Energiefressern im Haushalt
- Die richtige Temperatur im Kühlschrank spart Stromkosten und zögert Vereisungen hinaus
Das Abtauen eines Kühlschranks dauert in der Regel nicht länger als eine Stunde. Dafür kannst Du pro Jahr etwa 15 bis 45 Prozent Energie sparen. Kühlschränke zählen nämlich zu den Geräten mit dem größten Stromverbrauch im Haushalt. Mit dem Austausch eines alten Modells gegen einen Kühlschrank mit der Effizienzklasse A lassen sich pro Jahr 67 Euro Stromkosten sparen.
Vereisungen im Gefrierfach des Kühlschranks verbrauchen unnötig Energie – so kannst Du sparen
Laut Mein Klimaschutz ist das darüber hinaus eine Einsparung von 230 Kilowattstunden Strom sowie 121 Kilogramm CO2. Wer sich allerdings keinen neuen Kühlschrank anschaffen kann oder will, kann sein altes Gerät dazu bringen, energieeffizienter zu arbeiten. Dabei spielt das Abtauen des Kühlschranks und Gefrierfachs eine zentrale Rolle.
Eine Vereisung von fünf Millimetern im Gefrierfach erhöht den Stromverbrauch eines Kühlschranks um circa 30 Prozent. Gleiches gilt auch für neue und effiziente Geräte der höchsten Energieklasse. Der Dauerbetrieb vereister Kühlgeräte verursacht laut Co2online zwölf Kilogramm CO2 pro Jahr und ist eine echte Belastung für unsere Umwelt. Erfahre hier, warum warme Speisen nichts in Deinem Kühlschrank verloren haben.
Die richtige Temperatur im Kühlschrank spart Energiekosten
Damit sich die Eisschicht nicht gleich wieder bildet, sollte man die richtige Temperatur im Kühlschrank und in der Gefriertruhe beachten. Die optimale Kühlschranktemperatur beträgt nämlich 7 Grad – im Gefrierfach sollten minus 18 Grad nicht unterschritten werden. Bei diesen Temperaturen werden alle Lebensmittel genügend gekühlt. Noch ein Spartipp für die Küche: Der Tausch von Kühlschrank und Spülmaschine kann viel Geld sparen.
Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.
Es entsteht ein weiterer Vorteil beim Abtauen von Kühlschränken. Sie lassen sich einfacher reinigen und können so weniger Bakterien bilden. Auch der Zustand des Kühlschranks sollte regelmäßig gecheckt werden. Insbesondere defekte Türdichtungen steigern den Stromverbrauch von Kühlschränken ins Unermessliche. Auch interessant: Dein alter Kellerkühlschrank verbrät bis zu 150 Euro Strom. (mad)