Kühlzonen beachten – in welches Fach welche Lebensmittel im Kühlschrank gehören
Hätten Sie es gewusst? Milch gehört eigentlich nicht in die Kühlschranktür. Überhaupt sollte man für optimale Haltbarkeit darauf achten, welches Lebensmittel in welches Fach kommt:
Was stinkt da? Der Räucherlachs, der doch gestern erst geöffnet wurde? Lebensmittel sollten doch in der Kälte des Kühlschranks länger haltbar bleiben. Allerdings kann man beim Einräumen der Fächer viel falsch machen, denn nicht überall ist es gleich kalt. Um die Haltbarkeit der verschiedenen Produkte zu erhöhen, sollte man also gleich nach dem Einkauf die Kältezonen beachten. Große Überraschung vorweg: Die Milch gehört besser nicht in die Kühlschranktür.
Kühlschrank richtig einräumen: Fleisch und Fisch ins kälteste Fach
Ganz unten ist das Gemüsefach. Wie der Name schon sagt, werden hier Obst und Gemüse gelagert, da es ihnen hier mit zehn bis 13 Grad nicht zu kalt ist. Salat sollte idealerweise aus der Plastikverpackung genommen und in ein feuchtes Küchentuch geschlagen werden. Die Trennung von den übrigen Lebensmitteln ist so wichtig, weil an den gesunden Früchten Keime haften könnten. Oft landen auch Lebensmittel im Kühlschrank, die dort überhaupt nicht hineingehören.
Auf der Glasplatte über den Gemüsefächern ist es mit zwei bis vier Grad am kältesten im Kühlschrank. Deswegen sollte hier leicht Verderbliches wie Fisch oder Fleisch gelagert werden, aber auch ihre pflanzlichen Alternativen. Auch Wurstaufschnitt kann hier untergebracht werden. Moderne Kühlschränke haben eine Null-Grad-Zone oder auch Kaltlagerzone, in der Fleisch und Fisch am besten aufgehoben sind.
Kühlschrank richtig einräumen: Was ins mittlere und obere Fach kommt
Je nachdem, wie viele Fächer der Kühlschrank hat, können Sie Aufschnitt auch ins mittlere Fach legen, das eine Temperatur zwischen vier und sieben Grad haben sollte. Hier sollten auch Milchprodukte wie Käse und Quark gelagert werden. Was keinesfalls in den Kühlschrank sollte, ist Kaffeepulver – das ist nur einer der Fehler, die man für perfekten Kaffeegenuss vermeiden sollte.
Süßigkeiten und alles, das viel Zucker, Fett oder Säure enthält, kann ins obere Fach, das etwa acht bis zehn Grad hat. Auch Zubereitetes wie Saucen und Marmelade können hier untergebracht werden, genau wie Eier. Um Strom zu sparen, sollte man allerdings keinesfalls warme Speisen in den Kühlschrank stellen.
Warum man Milch nicht in die Kühlschranktür stellen sollte
In die Kühlschranktür stellen viele ihre Milch – doch das ist ein Fehler, weil es in der Tür sehr warm ist. Die Milch sollte also ins mittlere Fach, es sei denn, man braucht sie schnell auf. Säfte und pflanzliche Milchalternativen können dagegen in die Tür gestellt werden, genau wie Butter, Ketchup, Senf und Mayonnaise. (resa)