1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Dein alter Keller-Kühlschrank verbraucht bis zu 150 Euro Strom – das kannst Du jetzt tun

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Strom und Geld sparen im Haushalt kannst Du so viel Du willst – solange Du einen stromfressenden Kühlschrank im Keller stehen hast, bringen Dir andere Maßnahmen nicht viel.

Schon gewusst? Der alte Kühlschrank, der in Deinem Keller steht und vor sich hin kühlt, kostet Dich bis zu 150 Euro pro Jahr. Meistens kommen nun Mal die ältesten Modelle zum Bierkühlen in den Keller. Doch das ist alles andere als energieeffizient. Am besten beißt Du in den sauren Apfel und entsorgst deine alte Kühlkiste. Wie Du das am besten machen solltest, verrät HEIDELBERG24.

Dein alter Kühlschrank kostet Dich jedes Jahr ein kleines Vermögen – entsorge ihn und spare bares Geld!

Auch die Stuttgarter Nachrichten bestätigen: Kühlschrank mit eingebautem Gefrierfach verbrauchte vor rund 30 Jahren gut 410 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Umgerechnet ist das jedes Jahr ein kleines Vermögen, das Du hinblättern musst. Dabei liegt der durchschnittliche Verbrauch eines Neugeräts mit knapp 170 kWh bei nur noch 65 Euro im Jahr. Die Lösung ist einfach – auch wenn es schwer ist, muss das alte Gerät entsorgt werden. So viel Strom wie Du dabei sparst, lohnt es sich auf jeden Fall.

Kühlschränke und Gefriergeräte, vor allem solche, die älter sind als zehn Jahre, enthalten Stoffe, die für unsere Umwelt extrem gefährlich sind. Deswegen gibt es Vorschriften, die bei der Entsorgung unbedingt befolgt werden müssen. Privatpersonen können alte Kühlschränke und Gefrierschränke meistens kostenlos auf Recyclinghöfen entsorgen. Einige Händler nehmen den alten Kühlschrank auch kostenlos mit, sofern Du ein neues Gerät kaufst. Hier gilt: Je neuer das Gerät, desto stromsparender ist es.

Jeder zweite Kühlschrank wird nicht richtig entsorgt – das kannst Du tun

Laut kuehlschrank.com wird schätzungsweise nur jeder zweite Kühlschrank älteren Baujahres umweltverträglich entsorgt. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die umweltgerechte Entsorgung von Altgeräten aufwendig und teuer ist. In einem alten Kühlschrank sind durchschnittlich ca. 500 g FCKW enthalten. Das ist ein Kühlstoff, der umweltschädlich und toxisch ist. Dieser muss in einer luftdichten Spezialanlage abgesaugt werden. Hast Du ein Gerät, das Du noch behalten willst, lohnt es sich zu wissen, wo der beste Standort für deinen Kühlschrank ist.

Übrigens: Mehr nützliche Spartipps für Zuhause findest Du auf unserer Themenseite.

Anlagen, die den giftigen Kühlstoff rechtmäßig entsorgen können, stehen in Deutschland jedoch nicht flächendeckend zur Verfügung. Die Kosten für die Entsorgung alter Kühlschränke tragen die Hersteller und Importeure, so chip.de. Da für Dich keine Kosten anfallen, denke bitte an die Umwelt, wenn Du Dein altes Gerät entsorgst. Wenn Du aber ein neueres Gerät hast, solltest du wissen, warum warme Speisen nichts im Kühlschrank verloren haben. (mad)

Auch interessant

Kommentare