Leere Regale bei Ikea? Dieses Produkt haben Hamsterkäufer im Visier
Jetzt haben Hamsterkäufer sogar schon Ikea im Visier. Welches mysteriöse Produkt, das ihnen über den Winter helfen soll, versuchen sie denn dort zu ergattern? HEIDELBERG24 löst auf.
Mittlerweile hebt niemand mehr auch nur eine Augenbraue, wenn er das Bild leerer Regale im Supermarkt erblickt. Denn seit Coronavirus und Ukrainekrieg unseren Alltag prägen, gibt es immer wieder Lieferengpässe. So sind Speiseöl, Mehl oder auch Nudeln oft vergriffen. Selbst Tomatensauce ist laut Karlsruhe-Insider manchmal schwer zu bekommen. Die Lücken in den Regalen betreffen mittlerweile auch ganz andere Einzelhändler.
Leere Regale bei Ikea und dm – Dieses Produkt wird zurzeit gehamstert
Nachdem bei Kaufland schon die ersten Regale leergehamstert wurden, beobachten Einkäufer auch bei dm und Ikea die nächsten Hamsterungen, die eine gleiche Verteilung der Waren auf alle Bürger praktisch unmöglich machen. Das Produkt der Saison – Kerzen. Die Menschen haben wohl Angst vor explodierenden Heiz- und Energiekosten. Denn offenbar kaufen die Menschen jetzt das ein, was sie durch den Winter bringen soll. Viele rechnen auch mit einem Blackout.
Von Solidarität keine Spur. Laut Karlsruhe-Insider werden derzeit in Deutschland so viele Kerzen gekauft, wie niemals zuvor. Diese sollen offenbar die hohen Stromkosten abfedern. Die zahllosen Kerzenkäufen begründen Experten tatsächlich mit Sparmaßnahmen der Menschen. Sie wollen nicht im Dunkeln sitzen, also greifen sie zu altbewährten Mitteln – Kerzen. Natürlich gibt es auch andere Methoden, um Energiekosten zu sparen. Hier kommst Du zu unserer Themenseite für Spartipps.
Trotz steigender Energiekosten: Deshalb lohnt es sich nicht, Kerzen zu hamstern
Spoiler-Alarm: Einen Spartipp für das Nutzen von Kerzen statt LED-Lampen findest Du dort nicht. Klar, sie sind schön anzusehen und machen geringfügig auch Licht, doch warm wird Dir von ihnen nicht. Auch nicht mit einem Teelicht-Ofen, von dem zur Zeit zahlreiche Bastel-Anleitungen viral gehen. Die Heizleistung eines Teelicht-Ofens reicht nämlich nicht aus, um ein Zimmer aufzuheizen. Er hilft lediglich bei dem Halten der Temperatur in ganz kleinen Zimmern.
Geht man davon aus, dass der Teelichtofen fünf Teelichter enthält, die durchschnittlich vier Stunden brennen, liegt man bei einem Stückpreis von fünf Cent am Ende bei 25 Cent für vier Stunden unzureichende Heizleistung (Materialkosten für das Gehäuse nicht mit einberechnet). Noch kostet Dich das Benutzen der Heizung weniger und ist darüber hinaus auch viel wärmeintensiver. Der Teelichtofen lohnt sich also nicht.
Für deine nächste Ikea-Shopping-Tour: Dieses Produkt lohnt den Kauf
Wenn Du also nächstes Mal zu Ikea gehst, bedenke, dass der Kauf eines Teppichs langfristig mehr Heizkosten spart, als die Teelicht-Tüten. Versuche auch weitestgehend auf Hamsterkäufe zu verzichten, damit es für alle reicht. Natürlich halten sich nicht immer alle daran. So kommt es bei den Discountern zur Zeit sogar schon zu Engpässen bei Katzenfutter. (mad)