1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Conditioner und Shampoo: Clevere Geheimwaffe im Haushalt

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Shampoo und Conditioner sind viel bessere Haushaltshelfer, als manch einer vermutet. In der Drogerie weniger bezahlen, die Umwelt schonen und gleichzeitig Bakterienbefall vorbeugen – alles in einem Schritt.

Shampoo und Conditioner im Haushalt nutzen statt nur für die Haare? HEIDELBERG24 berichtet über die Vorteile und Einsatzbereiche der bislang unterschätzten Haarpflegeprodukte. Noch wissen die wenigsten, dass die richtige Anwendung eines der beiden Hausmittel sogar eingelaufene Pullover rettet. Auch die Reinigung von Backblechen, Töpfen und Co. kommt dabei nicht zu kurz. Doch gibt es auch No-Go’s bei der Anwendung?

Shampoo ist mehr als nur eine Haarpflege – „Lotuseffekt“ schützt vor neuen Verschmutzungen

Um Oberflächen oder Fliesen zu reinigen, wird eine kleine Menge Shampoo auf die gewünschte Stelle gegeben und mit einem Schwamm oder Lappen eingearbeitet. Zunächst wird mit warmem Wasser und danach mit kaltem darüber gewischt – fertig. Durch den sogenannten Lotuseffekt lassen sich Oberflächen aus Metall, Edelstahl und Kunststoff sogar imprägnieren und schützen vor erneuten Verschmutzungen.

Die schonende Reinigung mit Shampoo eignet sich auch gut für das Geschirrwaschen. Wer empfindliche Hände hat, sollte die Spüli-Alternative unbedingt ausprobieren. Die fettlösende Formel ist nicht nur für unsere Kopfhaut geeignet, sondern kann in der ganzen Küche eingesetzt werden: Töpfe, Besteck, Herd und Backofen lassem sich gut damit reinigen. Öko-Test hat erst kürzlich Shampoos untersucht – mit einem spannenden Ergebnis.

Shampoo: die Geheimwaffe im Haushalt – Backbleche, Öfen und Oberflächen sauber halten

Auch die Küchenspüle freut sich über eine Wäsche mit Shampoo. Laut Bild der Frau sollen sich auf ihrer Oberfläche nämlich mehr Bakterien als in einer Toilette befinden. Das Mittel für die Haare hilft nicht nur dabei, die Keime zu beseitigen, sondern schützt vor neuem Befall. Verwendet man es also zur Reinigung der Küchenspüle, so kann man auf kostspielige Edelstahlpflegeprodukte verzichten.

Insbesondere bei der Reinigung von eingetrockneten Backblechen und verschmutzten Öfen ist die Anwendung aggressiver Hausmittel nicht immer notwendig. Shampoo reinigt nicht nur genau so gut, sondern ist viel günstiger und umweltschonender zugleich. Darüber hinaus greifen die herkömmlichen Reiniger unsere Haut an. Shampoo hingegen beinhaltet pflegende Elemente, die unsere Haut geschmeidig machen. Auch Cola lässt sich im gesamten Haushalt verwenden.

Putz-Duo: Conditioner und Shampoo für die Wäsche benutzen

Doch Vorsicht! Der Shampoo-Trick eignet sich nicht für Experimente mit Holzoberflächen, Laminat oder Parkett. Die Anwendung kann zu Flecken führen. Bei anderen Materialien besteht jedoch kein Grund zur Sorge. Auch unsere Spiegel lassen sich mit der Haarpflege gut polieren. Das Shampoo schützt sie vor dem Beschlagen im Badezimmer. Der bereits erwähnte Lotuseffekt sorgt für klare Sicht. 

Wer gerne bei Feinwaschmitteln sparen würde, nimmt, man glaubt es kaum, Shampoo! Seide, Spitze, Tüll und Wolle erleben damit einen Schonwaschgang der Extraklasse. Wer dann noch im Anschluss Conditioner zur Wäsche gibt, merkt schnell den Unterschied. Die Haarspülung entspannt die Fasern und lässt sogar eingelaufene Pullover, die auf Kindergröße geschrumpft sind, wieder am Leben teilnehmen. Bei Flecken lohnt es sich, Mineralwasser als Hausmittel anzuwenden.

Haushaltstipp: Conditioner als Waschmittel für Kleidung und Leder nutzen

Dafür wird der Pulli etwa 30 Minuten lang in einer Conditioner-Wasser-Lösung eingelegt. Nicht ausspülen! Der Pullover sollte sich nun etwas auf einem Handtuch ausruhen, damit er wieder in den Normalzustand kommen kann. Lederwaren glänzen nach einer Behandlung mit Conditioner auch wieder und sind darüber hinaus noch imprägniert. Einfach auftragen und mit einem weichen Tuch verteilen.

Das Verfahren mit Conditioier ist sogar bei Modeschmuck und Silber anwendbar. Einfach das Wundermittel auf die Schmuckstücke geben und mit einem Tuch einarbeiten. Rost und Verfärbungen verschwinden in kürzester Zeit. Beim nächsten Haarpflege-Einkauf also nicht nur an die Haarpracht denken. Übrigens: Auch Spülmaschinentabs lassen sich im gesamten Haushalt anwenden. (mad)

Auch interessant

Kommentare