1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

SS, 18, AH: Liste zeigt, welche Autokennzeichen streng verboten sind – und warum

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Autokennzeichen sind nicht nur wichtig, sondern werden von vielen Menschen auch genutzt, um ihre Vorlieben oder wichtige Daten zu zeigen. Doch einige Kombinationen sind streng verboten!

Eigentlich sind Autokennzeichen dafür da, damit die Behörden die Fahrzeuge auseinanderhalten und schnell über die unterschiedlichen Nummern und Buchstaben den Halter ermitteln können, falls dieser zum Beispiel eine Straftat begangen hat. Doch da man sich den Aufdruck in Deutschland größtenteils selbst aussuchen kann, nutzen viele Menschen diese Chancen, um bestimmte Codes auf den Nummernschildern zu „verstecken“. Manchmal handelt es sich um die Initialen mitsamt Geburtsdatum. Welche Kombinationen aber total verboten sind, verrät HEIDELBERG24.

Autokennzeichen in Deutschland: Warum manche strengstens verboten sind

Ob MA:MA, LU:DE, KA:FF oder PI:PI, in Deutschland kann man beim Erstellen seines Nummernschildes die Fantasie spielen lassen – sofern die beiden ersten Buchstaben auch die der Stadt sind, in der das Auto gemeldet ist. Auch Serientitel oder Sportvereine lassen sich gut in die Autokennzeichen packen, um sich als Fan zu outen. Es gibt auch Menschen, die mit den Zahlen und Buchstaben ihre politische Gesinnung ausdrücken. Das kann jedoch schnell illegal werden.

So sind in Deutschland Kombinationen wie SS, SA, NS oder HJ verboten. Auch Zahlen wie 18, 88 oder 28 sind nicht erlaubt. Der Grund dafür: sie alle stehen für rechtsextreme Begriffe und sollen zeigen, dass der Besitzer „Fan“ des Dritten Reiches und des Nationalsozialismus ist. Welche Autokennzeichen illegal sind und wofür sie stehen:

Autokennzeichen in Deutschland: Liste zeigt, wo welche verboten sind

Welche Kombinationen auf den Autokennzeichen verboten sind, ist übrigens von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Das hat manchmal auch etwas mit den Städten und Landkreisen zu tun. So wären in Baden-Württemberg zum Beispiel in Stuttgart mehrere Codes wie S-A, S-S, S-D oder S-ED möglich – wenn sie nicht verboten wären. Im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein könnte man zudem IZ:AN nutzen, was umgekehrt einfach nur NAZI bedeutet.

Doch nicht alle verbotenen Kombinationen haben etwas mit Nazis und dem Dritten Reich zu tun. So gibt es teilweise auch Bezüge zur DDR, Beleidigungen gegen die Polizei (ACAB - All cops are bastards) und seit dem Beginn des Ukraine-Krieges auch der Buchstabe Z, der als Unterstützung des Angreifers Russland genutzt wird. Auch in Baden-Württemberg ist über das Z-Verbot diskutiert worden. Diese Regeln gibt es:

Wer beim Anmelden seines Autokennzeichens also Stress vermeiden möchte, sollte sich schon vorher erkundigen, welche Verbote gelten. Auch in Bezug auf Führerschein, TÜV, Verbandkasten gibt es Regeln, die man beachten sollte, weil es sonst teuer werden kann. (dh)

Auch interessant

Kommentare