1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Rückruf-Aktion wegen Verletzungsgefahr: Diese Tomatensauce auf keinen Fall essen

Erstellt:

Von: Madlen Trefzer

Kommentare

Erneut kommt es zu einem dringenden Rückruf im Lebensmittelbereich – diesmal ist eine Charge Tomatensauce betroffen. Wer sie gekauft hat, kriegt sein Geld zurück.

Wer diese Tomatensauce in seiner Lasagne, Pasta oder sonstigen Gerichte verarbeitet, lebt gefährlich. Das Produkt kann ernsthafte Verletzungen im Mund- und Halsbereich, Magen und vielleicht sogar Darmtrakt verursachen. In einem Glas Tomatensauce wurden nämlich Glassplitter gefunden. Sie mitzuessen wäre sehr riskant und aus diesem Grund wird folgendes Produkt zurückgerufen:

Rückruf von Tomatensauce: Dieses Produkt ist betroffen

Lebensmittelwarnung.de informiert über den Rückruf – „Basic Instinct – Klassische Tomatensauce für jeden Einsatzbereich“ der Firma Pront´a tavola bitte nicht mehr verzehren. Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, sind dringend dazu aufgerufen, es in den Handel zurückzubringen. Die Lebensmittelsicherheit kann nicht gewährleistet werden und das vom Rückruf betroffene Produkt sollte keinesfalls verzehrt werden.

Die Glassplitter wurden in einem Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum / Charge 05.01.2024 gefunden. Die Tomatensaucen mit ebendiesem Mindesthaltbarkeitsdatum sollten also wieder in den Handel zurückgebracht werden. „Wir bitten Sie das Produkt in die Verkaufsstätte zu retournieren“, veröffentlicht der Hersteller Pront´a tavola. Der Kaufpreis werde selbstverständlich erstattet und die Firma bittet diesen Vorfall zu entschuldigen. 

Tomatensauce der Firma Pront´a tavola
Achtung Rückruf: Diese Tomatensauce enthält möglicherweise Glassplitter © Pront´a tavola

Tomatensaucen-Rückruf: Alle Kunden bekommen ihr Geld zurück

Weitere Chargennummern, Mindesthaltbarkeitsdaten oder andere Produkte der Marke sind Pront´a tavola sind nicht betroffen. In letzter Zeit gibt es jede Menge Rückrufe – unsere Liste zeigt die aktuell betroffenen Produkte. Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können ihn auch ohne Vorlage des Kassenbons dort zurückgeben, wo sie ihn gekauft haben. Der Kaufpreis wird immer gänzlich erstattet. 

Solltest Du jemals das Gefühl verspüren, einen Glassplitter verschluckt zu haben, kontaktiere sofort den Notarzt. Symptome wie vermehrter Speichelfluss, Blutungen, Atemnot, Übelkeit und Schmerzen deuten darauf hin, dass der Splitter in Deinem Körper Schaden anrichtet. Bitte nimm beim versehentlichen Verschlucken keinesfalls Abführ- oder Brechmittel und falls die Möglichkeit besteht, nimm das betroffene Gefäß mit, damit der Arzt die Art des Splitters einschätzen kann. (mad)

Auch interessant

Kommentare