1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Nudelwasser nicht wegschütten: Mit diesen 5 Tipps die wertvolle Flüssigkeit weiterverwenden

Erstellt:

Kommentare

Nudeln kochen, abgießen, fertig – so machen es die meisten. Allerdings ist Nudelwasser viel zu wertvoll, um es einfach wegzuschütten. Wie man es weiterverwenden kann:

Spaghetti, Linguini, Tortellini: Pasta ist in all ihrer Vielfalt als Speise beliebt. Nachdem die Teigwaren gekocht sind, wird das Wasser abgegossen und der Teller angerichtet. Ein standardisierter Ablauf, der selten hinterfragt wird. Wieso du das Nudelwasser aber nicht abgießen solltest und wie du es clever weiterverwenden kannst, erklären wir dir hier:

Nicht wegschütten: Wie kann man Nudelwasser noch verwenden?

Wenn du das Wasser abschüttest, bevor die Soße fertig ist, können die Nudeln klebrig werden und beim Anrichten des Tellers zerreißen. Deshalb solltest du bei der Zubereitung mit der Soße beginnen, da diese meistens länger als die Nudeln köcheln muss. 

Im Fall, dass deine Nudeln schon gekocht sind, deine Soße aber immer noch zu flüssig ist, kannst du Nudelwasser hinzugeben, um diese zu binden. Das liegt daran, dass Pasta Stärke beinhaltet, welche teilweise beim Kochen in das Wasser abgegeben wird. Somit bindet das Nudelwasser die Soße und macht diese besonders cremig. 

Nudelwasser weiterverwenden: Praktisch zum Würzen und Einweichen

Außerdem ist das Nudelwasser salzig und kann der Soße die fehlende Würze geben. Das Gleiche funktioniert natürlich auch für Suppen und Eintöpfe! Nach dem Kochen sollte man auch Reiswasser nicht wegschütten, denn es ist ein wahres Multitalent im Haushalt.

Abgesehen davon kannst du das Wasser auch verwenden, um andere Lebensmittel einzuweichen. Darunter fallen insbesondere Hülsenfrüchte, die vor der Verarbeitung erst einmal weich werden müssen. 

Gut für die Haare – und für die Pflanzen: So vielfältig ist Nudelwasser

Der nächste Tipp klingt wie ein schlechter Scherz, ist aber tatsächlich ernst gemeint. Nudelwasser kann unter anderem auch als Haarmaske verwendet werden. Dabei tränkst du deine Haare in das abgekühlte Nudelwasser und lässt die hausgemachte Haarmaske ca. 10 Minuten ziehen. Danach wie gewöhnlich die Haare waschen. Das verleiht deinen Haaren einen schönen Glanz.

Nudelwasser ist aber nicht nur für uns vorteilhaft, sondern auch für Pflanzen. Das liegt daran, dass das Wasser reich an Mineralstoffen ist und somit, sobald es abgekühlt ist, auch zum Blumengießen verwendet werden kann. Allerdings sollte man auf jeden Fall einige Fehler beim Nudelkochen vermeiden, damit die Pasta besonders lecker wird.

Auch interessant

Kommentare