Nicht wegschütten! 4 clevere Ideen zur Weiterverwendung von Nudelwasser
Nudelwasser wird beim Abgießen der gekochten Pasta meist direkt in den Abfluss geschüttet. Dabei kann man das Wasser im Haushalt prima weiterverwenden. Vier genial einfache Tricks:
In vielen Haushalten kommt Pasta mehrmals pro Woche auf den Tisch. Meist wird das Wasser, in dem die Nudeln „al dente“ oder oftmals auch weicher gekocht werden, mit dem Abgießen ausgeschüttet und ist verloren. Dabei ist Nudelwasser ein wahres Allzweckmittel, das im Haushalt vielerlei Verwendung finden kann, wenn man es auffängt und aufbewahrt.
Nudelwasser als wahres Wundermittel: Darum sollte man es nicht direkt wegschütten
Wer Nudelwasser nach dem Kochen achtlos wegschüttet, macht einen großen Fehler. Denn wie HEIDELBERG24 berichtet, kann die Flüssigkeit beispielsweise für das Kochen oder im Haushalt gut wiederverwendet werden: Ähnlich wie Gurkenwasser oder Bananenschalen* ist Nudelwasser ein echtes Wundermittel. Es ist reich an Mineralien und Stärke. Hier geben wir ein paar Beispiele, was man mit dem Wasser alles anfangen kann:
Ein weiteres Wundermittel, das viel zu oft weggeworfen wird, ist Kaffeesatz. Das Restprodukt kann zum Alleskönner in Haus, Garten und für den Körper werden. Was man hingegen nach Ansicht von Experten auf keinen Fall wiederverwenden sollte, sind Eierkartons!*
Praktisches Hausmittel: Nudelwasser zum Kochen oder Backen einsetzen
Pesto, Soßen und Dips werden besonders cremig, wenn man sie bei der Zubereitung mit Nudelwasser verfeinert. Beim Kochen gibt die Pasta Stärke an das Wasser ab. Damit eignet sich die Flüssigkeit bestens zum Binden von Soßen. Am Besten wird das Nudelwasser noch heiß in Soßen oder Pesto untergerührt. Man kann Dips und Co. auch mit Nudelwasser pürieren. Auch für Suppen und Eintöpfe kann man die Flüssigkeit verwenden und damit klares Wasser und Gemüsebrühe ersetzen. Die Stärke macht Suppen nicht nur etwas dicker, der Salzgehalt des Nudelwassers verleiht Suppen und Eintöpfen auch ein besonderes Aroma.
Auch beim Backen lässt sich Nudelwasser bestens einsetzen: In Pizza- oder Brot-Teig kommt sowohl Wasser und auch Salz. Beides ist in Nudelwasser bereits enthalten, dass dem Teig zudem eine besondere Geschmacksnote verleiht. Zudem bindet der Teig durch die Stärke im Nudelwasser besser. Übrigens: Auch Eier-Wasser kann sich als wahres Wundermittel im Haushalt erweisen.

Nudelwasser beim Kochen weiterverwenden – zum Einweichen und Dampfgaren
Wer getrocknete Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen zubereiten will, muss diese zuvor über Nacht einweichen. Dadurch werden die Hülsenfrüchte leichter verdaulich und man verkürzt die Garzeit. Wer für das Einweichen Nudelwasser nutzt, verleiht ihnen zusätzliches Aroma. Außerdem sollen die Hülsenfrüchte mit Nudelwasser schneller garen.
Apropos Garen: Nudelwasser kann auch zum Dampfgaren genutzt werden. Bei dieser Zubereitungsart wird vornehmlich Gemüse in einem Sieb über kochendem Wasser gegart. Beim Dampfgaren bleiben viele Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Auch wenn der Einsatz von Nudelwasser beim Dampfgaren geschmacklich keinen Effekt hat, spart man so zumindest Wasser.
Nudelwasser im Haushalt einsetzen
Nudelwasser kann man aber nicht nur für Kochen und Backen verwenden, es kann auch in anderen Bereichen im Haushalt zum Einsatz kommen. Manche nutzen die Flüssigkeit beispielsweise zum Pflanzengießen. Nudelwasser ist reich an Mineralstoffen und kann auch Pflanzen, Blumen und Gemüse im Garten oder in Töpfen beim Wachstum helfen. Dabei muss man aber beachten, dass man das aufgefangene Nudelwasser vor dem Gießen abkühlen lässt. Zu heißes Wasser kann Pflanzen schaden. Es sollte höchstens lauwarm sein. Auch zu viel Salz schadet Pflanzen. Deshalb nicht immer die gleiche Pflanze mit Nudelwasser gießen!
Als Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln eignet sich Nudelwasser auch zum Geschirr spülen. Die darin enthaltene Stärke hilft beim Reinigen selbst von hartnäckigsten Verschmutzungen: Einfach das dreckige Geschirr vor dem Abwasch in Nudelwasser einweichen lassen.
Nudelwasser für die Körperpflege nutzen
Für Nudelwasser gibt es auch ein weiteres Verwendungsgebiet: Körperpflege. Zum Beispiel kann man die Flüssigkeit als Haarkur nutzen. Was zunächst seltsam erscheint, funktioniert aber. Nudelwasser verleiht den Haaren einen schönen Glanz. Dazu das Nudelwasser erkalten lassen (Vorsicht vor Verbrühung!) und anschließend über die Haar schütten. Dann das Wasser zehn Minuten einwirken lassen - die Haare sollten komplett nass sein. Danach mit klarem Wasser oder einem milden Shampoo ausspülen.
Nudelwasser gegen schmerzende Füße und Muskel-Verspannungen
Wer nach oder einem Tag in unbequemen Schuhen oder langem Wandern schmerzende Füße hat, kann sich mit Nudelwasser Linderung verschaffen. Das warme Wasser hilft, die Muskeln zu entspannen. Es sollte am besten zwischen 40 und 50 Grad warm sein. Durch zusätzliche Mineralien im Nudelwasser wird die Haut geschmeidiger. (rmx) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.