Apfelmus im Öko-Test: Gefahr aus dem Glas?
Öko-Test hat insgesamt 20 Apfelmus- und Apfelmark-Produkte getestet und kommt dabei zu überraschenden Ergebnissen. Darauf sollst Du beim Kauf von Apfelbrei achten:
- Ob Rewe, Aldi, Lidl oder Kaufland: überall findet man Apfelmus im Regal.
- Pestizide und zu viel Zucker im Apfelmus bereiten den Testern sorgen.
- Apfelmus und Apfelmark: Diese Empfehlungen spricht Öko-Test aus:
Äpfel enthalten genügen Fruchtzucker, um den Gaumen mit natürlicher Süße zu verzaubern. Zwischen sieben und neun Gramm Fructose enthält ein mittelgroßer Apfel – eigentlich mehr als genug Zucker. Von daher bemängelt Öko-Test die offiziellen Vorgaben in den Leitsätzen für Obsterzeugnisse. Diese sehen bei Apfelmus einen Mindest-Zuckeranteil von 16,5 Prozent vor. Das sind über fünf Prozent mehr Zucker als in einem natürlichen Apfel enthalten sind. Und wie soll das funktionieren? Natürlich indem Zucker beigemischt wird.
Öko-Test vergleicht Apfelmus und Apfelmark
Mit Apfelmark oder Apfelmus lassen sich allerhand Gerichte zubereiten und lecker ergänzen: Ob in Kuchen, auf Kartoffelpuffer oder Pfannkuchen und als Zusatz für Jogurts oder Müslis, mit dem beliebten Fruchtbrei liegt man zumeist auf der sicheren Seite.
Auch Allergiker müssen von den Apfel-Erzeugnissen nicht zurückschrecken: Die kurzzeitige Erhitzung bei der Produktion macht die Produkte auch jene unbedenklich, die sonst keine Äpfel essen dürfen.
Apfelmus bei Öko-Test: Kritik wegen Pestiziden
Um herauszufinden welche Produkte „frei von Schadstoffen wie Pestiziden sind und gleichzeitig gut schmecken“, hat Öko-Test zwölfmal Apfelmus und achtmal Apfelmark unter Laborbedingungen getestet und kommt zu überraschendem Ergebnissen:
- Dickmacher: In allen Apfelmus-Produkten ist zuviel Zucker zugesetzt worden.
- Apfelmark ist die gesündere Alternative: Anders als beim Apfelmus stammt die Süße in Apfelmark aus den Früchten und wird daher von Öko-Test empfohlen.
- Giftig: Insgesamt fünf Produkte erhalten Punktabzüge für Pestizidbelastungen.
- Bio ist safe: Weiterhin empfiehlt Öko-Test Bio-Produkte, denn diese sind frei von giftigen Pestiziden.
- 20 getestete Apfel-Produkten: Sieben erhalten die Bestnote, zwei werden als mittelmäßig gewertet und zwei weitere fallen sogar durch.
Auch Spuren des Antipilzmittels Carbendazim sind beim Test in Apfelmus gefunden worden. Laut Öko-Test steht Carbendazim in Verdacht, die Fortpflanzung zu schädigen und krebserregend zu sein! Erst kürzlich hat Öko-Test 21 verschiedene Reis-Sorten unter die Lupe genommen, wie HEIDELBERG24* berichtet. Dabei kommt ein erschreckendes Ergebnis ans Licht! Stiftung Warentest hat darüber hinaus auch Spülmaschinen-Tabs untersucht. Drei von 14 Hersteller fallen mit ihren Produkten dabei durch. Stiftung Warentest hat übrigens auch 19 Pasta-Produkte unter die Lupe genommen. Experten schauen sich die Pasta-Sorten im Labor ganz genau an und achten auf Inhaltsstoffe, Geschmack, Geruch und Mundgefühl. Das Ergebnis: 3 Pasta-Produkte erhalten die Note „mangelhaft“.
Eine detaillierte Liste mit allen Gewinnern und Verlierern erhälst Du direkt bei Öko-Test (Bezahlschranke). *HEIDELBERG24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.