1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Baby-Milch im Test: Schadstoff-Alarm bei diesen beliebten Marken

Erstellt:

Von: Katja Becher

Kommentare

Öko-Test hat 16 Baby-Milchpulver genau durchgecheckt. Das Ergebnis schockiert viele Eltern, denn nach wie vor sind einige Produkte mit Schadstoffen belastet – das Wichtigste im Überblick:

Muttermilch schützt Säuglinge in den wichtigen ersten Monaten vor Infekten und Entzündungen – doch nicht jede Mutter kann oder möchte ihr Baby vollständig stillen. Glücklicherweise bietet die industriell hergestellte Säuglingsmilch heutzutage eine gute Alternative zur Versorgung von Säuglingen. Doch zu welchem Produkt sollten Eltern optimalerweise greifen? Öko-Test* hat in seiner Juni-Ausgabe 2021 insgesamt 16 Baby-Milchpulver genauer unter die Lupe genommen. HEIDELBERG24* gibt einen Überblick über das Test-Ergebnis:

Baby-Milch im Öko-Test: 16 Produkte auf dem Prüfstand – Labor-Untersuchung auf Mineralöl

Laut Experten ist Anfangsmilch Pre für Säuglinge ab Geburt sowie im ersten Lebensjahr geeignet. Öko-Test hat 16 Pre-Nahrungen unter die Lupe genommen – darunter sechs Bio-Produkte. Im Labor wurde das Milchpulver für Babys vor allem auf Verunreinigungen mit Mineralöl untersucht. Denn laut Öko-Test hätten einige Hersteller in den vergangenen Jahren zwar Fortschritte dabei gemacht, Mineralöl-Belastungen in der Baby-Milch zu senken – doch Verunreinigungen kämen weiterhin vor. Außerdem wurde die jeweilige Anfangs-Milch auf diverse weitere Problemstoffe untersucht sowie überprüft, ob die wichtigen Nährstoffe enthalten sind, die Babys in ihrer Milch brauchen. (Mehr Testberichte bei HEIDELBERG24)

Anmerkung der Redaktion

Dieser Artikel wurde im August 2021 veröffentlicht. Weil er für unsere Leser immer noch eine Relevanz besitzt, hat die Redaktion ihn aktualisiert.

Pre-Nahrung für Säuglinge: Mineralöl bei zwei Dritteln der Produkte

Nur zwei der insgesamt 16 untersuchten Produkte schnitten im Öko-Test mit „sehr gut“ ab, drei weitere mit „gut“. Die Test-Experten können Eltern dennoch beruhigen: Wer seinem Kind eine andere Nahrung gegeben hat, als die Testsieger, muss sich keine Sorgen machen. In keiner der untersuchten Milchpulver stecken laut den Angaben akut giftige Belastungen. Von drei überprüften Baby-Nahrungen raten die Tester allerdings zukünftig ab.

Babynahrung im Öko-Test (Symbolfoto)
Babynahrung im Öko-Test (Symbolfoto) © Christin Klose/dpa

Das größte Problem bei der getesteten Pre-Nahrung stellt nach wie vor der Anteil von Mineralöl dar. Im Labor wurden im Test bei zwei Dritteln der Produkte Verunreinigungen mit gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH) festgestellt, die sich im Körper und in Organen ansammeln können. „Welche Folgen das auf Dauer hat, ist noch unklar“, lautet es im Test-Bericht von Öko-Test. Mineralölbestandteile können zum Beispiel durch Verpackungsmaterial oder Schmierfett an Produktionsmaschinen in das Milchpulver gelangen.

Pre-Nahrung für Säuglinge: Von diesen 3 Produkten rät Öko-Test ab

Ausgerechnet in dem vergleichsweise teuren Produkt „Aptamil Pronutra Advance Anfalgsmilch Pre“ stecken laut den Testern besonders kritische Mineralölbestandteile. Negativ sei im Labor auch die „Milasan Anfangsmilch Pre“ mit dem höchsten Gehalt von MOSH aufgefallen. In neun weiteren Produkten seien diese Werte zwar niedriger als im Milasan-Produkt, allerdings „dennoch verbesserungsbedürftig“, wie Öko-Test anmerkt.

Bei der dritten Baby-Pre-Nahrung, von dem Öko-Test abrät, handelt es sich um ein Bio-Produkt von Hipp. In der „Hipp Bio Anfangsmilch Pre“ wurden im Labor laut Testbericht sogenannte Fettschadstoffe festgestellt. Der Gehalt liege zwar unterhalb des gesetzlichen Grenzwerts – „aber diese Stoffe haben aus unserer Sicht in Babynahrung nichts verloren“, so Öko-Test. Sie würden im Körper Glycidol freisetzen, das als wahrscheinlich krebserregend für den Menschen eingestuft werde.

Baby-Milch im Öko-Test: Das sind die Testsieger unter den Pre-Nahrungen

Folgende 5 Säuglingsmilch-Produkte wurden im Öko-Test mit den Noten „Sehr gut“ oder „Gut“ bewertet – und zählen so zu den Siegern des Babynahrungs-Tests:

Auch interessant: In seiner neuesten Ausgabe hat Öko-Test auch weitere Produkte unter die Lupe genommen. Unter anderem wurden zum Beispiel bei Feta im Öko-Test* gefährliche Bakterien in zwei Produkten festgestellt. (kab) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare