Nudeln im Test: Gefährliche Inhaltsstoffe – Discounter-Fusilli fallen durch
Fusilli zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Nudelsorten. Öko-Test hat die Spiralnudeln genauer unter die Lupe genommen – das ist das Ergebnis:
Beim Italiener oder Zuhause, wenn es Nudeln gibt, dann stellt sich die Frage: Welche Art von Nudeln? Eine der beliebtesten Sorten neben Spaghetti sind Fusilli, was vom italienischen Wort für Spindel „fuso“ kommt. Oft werden sie deshalb auch Spirelli oder Spiralnudeln genannt. Die spiralförmigen Nudeln landen regelmäßig auf den Tellern in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, aber was steckt eigentlich drinnen?
Verbrauchermagazin | Ökotest |
Erstausgabe | 1985 |
Hauptsitz | Frankfurt |
Fusilli im Ökotest: So wurden die Nudeln getestet
Wie andere Testberichte zeigen, sind nicht alle beliebten oder sinnvollen Produkte auch gesund. Ökotest hat deshalb in seiner Ausgabe von März 2022 zwanzig Fusilli aus Hartweizengrieß unter die Lupe genommen. Sieben der Produkte, die in Laboren untersucht wurden, hatten das Bio-Label.
Dabei ging es unter anderem um Schimmelpilze, welche häufig in Getreideprodukten zu finden sind, aber auch um Mineralölbestandteile. Auch Chlorat und Perchlorat, also Rückstände von Desinfektionsmitteln, standen auf dem Programm. Hinzu kamen Deklarationen auf Verpackungen: Ist auch Italien drinnen, wenn Italien draufsteht?
Fusilli im Ökotest: Glyphosat und MOSH – gefährliche Inhaltsstoffe in Nudeln
Was man vor allem bei Kosmetika-Test, wie dem Kompaktpuder* oder der Gesichtscreme*, kennt, ist auch bei Fusilli zum Teil der Fall: In den untersuchten Produkten stecken zum Teil gesundheitsgefährdende Inhalte. So wurden bei manchen Fusilli Glyphosat gefunden, andere enthielten Mineralölkohlenwasserstoffe MOSH in „leichter erhöhter“ Menge, laut Ökotest.
Das Problem an Mosh: Es sammelt sich im Körper an und die langfristigen Folgen sind noch unbekannt. Immerhin gibt es auch gute Nachrichten: So gab es in anderen Tests über Spaghetti Schimmelpilzgift-Belastungen, was bei den Fusilli maximal in Spuren gefunden wurde.
Fusilli im Ökotest: Aldi und Edeka schneiden schlecht ab – das Ergebnis
Das Ergebnis von Ökotest fällt weitestgehend positiv aus. 16 der 20 getesteten Fusilli haben die Bestnote „sehr gut“ erhalten, darunter alle sieben Bio-Produkte. Auch die Spiralnudeln von Lidl und Aldi Nord bekamen ein starkes Zeugnis vom Verbrauchermagazin. Anders sieht es bei Aldi Süd, Edeka, Netto und Norma aus, die die vier Fusilli ohne Bestnote anbieten.
Während den Norma-Spiralnudeln immerhin noch ein „gut“ attestiert wurde, ist der Balken bei den „Cucina Nobile Fusilli“ von Aldi Süd-Marke Rey Pastificio schon im gelben Bereich und bekommt die Note „befriedigend“. Die schlechteste Bewertung bekamen die Fusilli von Edeka und Netto, welche mit „ausreichend“ bewertet wurden. Alle Fusilli-Testergebnisse gibt es im Heft von Ökotest.* (tobi) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.