1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Osternester verstecken: Sechs originelle Ideen für den Garten

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Kommentare

Ostern naht und so langsam werden die ersten Osternester gebastelt. Doch wo versteckt man sie am besten? Wir haben ein paar kreative Ideen für Verstecke im Garten.

Das passende Versteck zu finden, wird nicht nur für das Kinderspiel „Verstecken“ irgendwann zur Herausforderung. Auch wenn es um die Osternester geht, müssen Eltern mit jedem Jahr kreativer werden. Denn auch die Kleinen werden von Jahr zu Jahr cleverer. Je nach Alter sollten die Verstecke selbstverständlich angepasst werden. Ein Kleinkind wird nicht auf die Idee kommen, in der Holzkohle oder im Grill nach einem Osternest zu suchen. Dieses Versteck könnte einen Teenager vielleicht beeindrucken. Aber welche weiteren guten Verstecke gibt es im heimischen Garten?

Osternester verstecken: Beet

Ob im Blumen- oder Gemüsebeet, kleine Geschenke und Osternester können ideal im Beet versteckt werden. Wer es dem Suchenden besonders schwer machen möchte, vergräbt das Nest in der Erde. Eine andere Idee wäre, das Osternest im Beutel mit Blumenerde zu verstecken, berichtet Merkur.de. Neben dem Beet ist aber auch der Sandkasten ein schönes Versteck für das Osternest. Zum Beispiel können Sie das Nest im Sand vergraben oder auch zwischen und unter den Förmchen platzieren.

Schokoladenhasen und Schokoladeneier in Osternestern im Garten.
Osternester im Garten verstecken ist nur eine der vielen Oster-Traditionen. © Michael Eichhammer/imago

Osternester verstecken: Wäscheleine

Die Wäscheleine wirkt auf den ersten Blick wie ein offensichtliches Versteck. Doch es passiert immer wieder, dass Suchende übersehen, was direkt vor ihnen liegt. Klemmen Sie kleinere Geschenke an die Wäscheleine oder hängen Sie es zwischen die Wäsche. Eine andere Möglichkeit ist auch, das Nest im Wäschekorb oder unter den Wäscheklammern zu verstecken.

Osternester verstecken: Vogelhaus

Auch das Vogelhaus ist ein schönes Versteck, welches nicht unbedingt sofort entdeckt wird. Je nach Größe des Vogelhäuschens können hier verschiedene Geschenke versteckt werden. Oder auch zwischen dem Vogelfutter. In diesem Zusammenhang bieten sich auch Bäume als Versteck an. Sowohl auf der Astgabel, als auch inmitten der Äste lassen sich Osternester unauffällig verstecken.

Osternester verstecken: Gartenhaus

Osternester können zum Beispiel auf dem Giebel des Gartenhauses versteckt werden. Aber auch im Gartenhaus, zwischen den Gartengeräten und Blumentöpfen bleiben Osternester lange unentdeckt. Vielleicht haben Sie in Ihrem Gartenhaus auch Gartenmöbel, hinter denen Sie ein Nest verstecken können. Ein schwereres Versteck könnte zudem die Regenrinne sein. Sollten Sie am Gartenhaus auch Besen und Rächen deponieren, können Sie das Osternest auch dort wundervoll verstecken – zum Beispiel zwischen den Borsten des Besens. Zudem lassen sich Osternester ebenso gut zwischen Holzstapeln platzieren. Hier sind oftmals auch kleinere Lücken, in denen Sie die Ostereier verstecken können. 

Osternester verstecken: Gießkanne

Die Gießkanne ist vor allem für Ostereier ideal. Sie können das Osternest in der Gießkanne selbst verstecken. Oder auch dahinter, wenn sie an einem passenden Ort steht, wo das Nest nicht sofort sichtbar ist. Eine andere Idee ist, das Osterei im Brauseaufsatz der Kanne zu verstecken.

Osternester verstecken: Gummistiefel

Sollten Sie spezielle Gummistiefel für den Garten haben, eignen sich diese auch als Versteck. Platzieren Sie das Osternest direkt im Schuh, oder auch dahinter, ähnlich wie beim Gießkannen-Versteck. Auch in Gartenhandschuhen lassen sich Ostereier verstecken. Sie können das Osternest auch mit den Handschuhen bedecken.

Die Ostereier Suche muss dieses Jahr drinnen stattfinden? Dann haben wir hier ein paar Tipps für kreative Osternest-Verstecke in der Wohnung.

Auch interessant

Kommentare