Wertvolle PEZ-Spender: Mit diesen Behältern kannst Du noch richtig Geld machen
Nostalgiker aufgepasst! Wer jetzt in die Kiste mit den alten Spielsachen schaut, von denen er sich nie trennen konnte, könnte Glück haben – und auf einem Schatz an PEZ-Spendern sitzen:
Kaum einer hätte sich als Kind vermutlich zu träumen gewagt, dass der Lieblings-PEZ-Spender einmal zu den wertvollsten Besitztümern gehören könnte. Zumal alles aus Plastik einst gerne als wertloser Ramsch verschrien wurde. Wer sich nun daran erinnert, wie er die Figürchen irgendwann weggeworfen hat, dürfte sich jetzt schwarz ärgern, denn: Sammler reißen sich förmlich um die Süßigkeiten-Spender – und sind bereit, viel Geld zu zahlen. Vielleicht hast Du ja doch noch einen in der alten Spielzeugkiste?
Wertvolle Süßigkeitenverpackung: PEZ-Spender mit Kultstatus
Sie waren die Kult-Süßigkeit aus der Kindheit: die kleinen PEZ-Bonbons. Dabei ist das eher unscheinbare Bonbon in Tablettenform, das zum größten Teil aus Zucker besteht, nicht gerade der Star der Show. Stattdessen ist und war vermutlich der größte Reiz, der von den Bonbons ausgeht, ausgerechnet die Verpackung: die bunten Spender-Dosen, in denen die österreichischen „Zuckerl“ seit 1962 verkauft werden. Meist sind sie mit lustigen Köpfen an der Spitze verziert, häufig von aus der Popkultur bekannten Charakteren.
Sie sind nicht das einzige „Spielzeug“, das im Laufe der Jahre einen ungeahnten Wert angesammelt haben, weit über den sentimentalen hinaus. Auch kultige Gameboy-Spiele können wahre Schätze sein, die in so manchem Schrank schlummern. Also nichts wie ran an den Speck und nachschauen, ob sich im eigenen Keller vielleicht ein solcher PEZ-Spender versteckt:
Kultige Süßigkeitenverpackung: Wertvollster PEZ-Spender für über 30.000 Euro verkauft
Die kostbarsten PEZ-Spender stehen zwar nicht unverhofft im Kellerschrank, meistens handelt es sich nämlich um Einzelstücke und Sonderanfertigungen. Am teuersten dürfte demnach bis jetzt der berühmte „Astronaut B“ sein, der 1982 für die Weltausstellung in Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee hergestellt wurde – ein Einzelstück, das vor einigen Jahren für 32.000 Euro verkauft wurde. Ein spezial angefertigtes Spenderpaar zur Hochzeit von Prinz William und Herzogin Kate Middleton wurde ebenfalls für 12.000 Euro versteigert.
Doch profitieren eben nicht nur Sammler-Experten von den alten Kult-Figürchen. Auch der Öffentlichkeit zugängliche PEZ-Spender werden hoch gehandelt. Auf ebay gehen so manche der Spender für Hunderte Euro. Die besten Voraussetzungen: Alt müssen die PEZ-Spender natürlich sein, dazu am besten selten. Und noch ein Faktor macht die Kunststoff-Spender zum ungeahnten Schatz:
Disney, Peanuts, Marvel: Das sind die wertvollsten PEZ-Spender
Beliebt sind vor allem verschiedene Figuren aus der Kollaboration mit Disney. So tauchen Donald Duck, Minnie Maus und Pluto immer wieder für weit über 100 Euro auf. Doch auch Peanuts-Fans könnten Glück haben. So werden Charlie Brown und Co. ebenfalls gerne mal um die 100 Euro gehandelt.
Und auch so manche Superhelden, wie Wolverine aus der Marvel-Comic-Reihe „X-Men“, können zwischen 80 und mehr als 100 Euro einbringen. War bei den PEZ-Spendern nichts dabei, kann man immer noch nachschauen, ob man nicht eines dieser wertvollen Schleich-Tiere zuhause hat. (paw)