1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Pfannen-Rückruf bei großem Händler – Gefahr durch schädliche Chemikalien

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Bei TK Maxx wird eine Pfanne zurückgerufen, die 2022 verkauft wurde. Der Grund: Der Artikel könnte schädliche Chemikalien freisetzen.

Bei TK Maxx findet man alles, was das Herz begehrt. Bei so einer großen Artikelauswahl kann natürlich das ein oder andere Produkt auch von einem Rückruf betroffen sein. So ist es jetzt auch bei einer Pfanne, bei der möglicherweise schädliche Chemikalien freigesetzt werden könnten. Der Verkauf des Küchenhelfers ist schon etwas her, deswegen sollten alle, die letztes Jahr eine viereckige Pfanne bei TK Maxx gekauft haben, nachschauen, ob es sich um den zurückgerufenen Artikel handelt.

Pfannen-Rückruf bei TK Maxx – Gefahr durch schädliche Chemikalien

Es handelt sich um die „L‘Epicure Raw Cl Quadratische Grillpfanne“ mit der Seitenlänge von 26 Zentimetern. Sie wird „aufgrund eines möglichen Sicherheitsproblems“ vom Hersteller TJX Deutschland Ltd. & Co. KG zurückgerufen. Konkret besteht hier die Gefahr, dass schädliche Chemikalien freigesetzt werden könnten. Betroffen sind Pfannen mit folgenden Artikelnummern (Style Nummer), die sowohl auf dem Preisetikett als auch auf dem Kassenbeleg angegeben werden:

Um die Sicherheit der Kunden zu gewähren, startet TK Maxx den Rückruf als Vorsichtsmaßnahme. Die Pfanne wurde von Februar bis Dezember 2022 beim Kaufhaus-Riesen verkauft. Nicht nur in Pfannen enthalten: Eine Gefahr geht auch von PFAS aus, wozu auch Teflon gehört, weswegen die Stoffe möglicherweise bald verboten werden sollen.

Pfannen-Rückruf bei TK Maxx – Gefahr durch schädliche Chemikalien
Pfannen-Rückruf bei TK Maxx – Gefahr durch schädliche Chemikalien © Screenshot Lebensmittelwarnung.de; Montage HEADLINE24

Pfannen-Rückruf bei TK Maxx: Artikel auf keinen Fall mehr verwenden

Vom Pfannen-Rückruf bei TK Maxx sind Filialen in folgenden Bundesländern betroffen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Thüringen. Kunden, die eine der Pfannen bei sich zu Hause haben, sollten diese auf keinen Fall mehr verwenden. Sie kann in einem TK Maxx Store zurückgegeben werden, selbstverständlich gegen Erstattung des vollen Kaufpreises.

Bei weiteren Fragen ist der Kundenservice erreichbar, unter Telefon 0211-88 223 267 oder per Mail unter kundenservice@tkmaxx.de. Auch von einem Artikel aus einem großen Möbelhaus geht Gefahr aus: Ein kürzlich gestarteter Rückruf bei IKEA warnt vor einem Spiegel, der von der Wand fallen könnte. (resa)

Auch interessant

Kommentare