26 Prozent teurer! Fertigpizza-Preise in Deutschland explodieren
Die Pizzaflation hält alle in Atem: Der Preis von Fertigpizza steigt in Deutschland um 26 Prozent. Wie steht es in anderen Ländern um das beliebte Tiefkühlgericht?
Mal eben beim Supermarkt um die Ecke über die Tiefkühlwarenabteilung herfallen und das Gesuchte kann schon in Händen gehalten werden: Die Fertigpizza! Mittlerweile gibt es die italienische Spezialität in Tiefkühlform von mehreren Anbietern und mit verschiedenen Belägen. Die Auswahl könnte nicht größer sein. Doch was haben alle Pizzen, bis auf ihre Grundform, gemeinsam? Die Preise sind extrem gestiegen! Es herrscht eine sogenannte Pizzaflation.
Pizzaflation: Preise für Tiefkühlpizzen gestiegen
Viele Verbraucher müssen jetzt ganz stark sein, denn die Preise für Fertigpizzen und Quiches in Deutschland sind innerhalb eines Jahres um 26,3 Prozent gestiegen. Zahlen, die anlässlich des „nationalen Pizza-Tags“, der am 9. Februar in den USA gefeiert wird, zeigen diesen traurigen Umstand. Veröffentlicht wurden diese Zahlen von der europäischen Statistikbehörde Eurostat.
Die Pizzaflation in Deutschland liegt deutlich über dem europäischen Durchschnitt von 15,9 Prozent. Was vielen Pizza-Liebhabern in der Bundesrepublik das Herz schwer machen dürfte. Jedoch stiegen die Preise in anderen Ländern für das beliebte Soßenbrot wesentlich stärker. Ungarn, Litauen und Bulgarien sind, was die Preise angeht, die deutlichen Verlierer. Also ein schwarzes Jahr Verbraucher.
Preise für Fertigpizzen steigen: Steigerungen in anderen Ländern
In Ungarn beträgt die Preissteigerung einer Fertigpizza zwischen Dezember 2022 und demselben Monat in 2021 ganze 45,8 Prozent. Gefolgt von Litauen mit 38,5 Prozent und Bulgarien mit 37,2 Prozent. Im Vergleich zu diesen Ländern fällt die Pizzaflation im Mutterland des Soßenbrots deutlich geringer aus. Italiener zahlen im Vergleich 9,6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Darunter liegen nur die Luxemburger mit einem Plus von 7,2 Prozent. Frankreich kommt mit 12,8 Prozent auf die drittniedrigste Steigerung. Insgesamt war die Inflation in der Eurozone im Dezember gegenüber dem Vorjahr um 9,2 Prozent gestiegen. Lebensmittel, Alkohol und Tabakprodukte verteuerten sich dabei um 13,8 Prozent. Wer lieber die Pizza direkt vom Italiener bestellt, anstatt sich eine Fertigpizza in den Ofen zu schieben, sollte wissen, wie man den Pizza-Karton ordnungsgemäß entsorgt. (rah)