Zahnpasta zum Selbermachen? Mit diesen Rezepten klappts ganz einfach
Zum Zähneputzen braucht es Zahnpasta, aber nicht unbedingt gekaufte. Man kann Zahnpasta auch selber herstellen mit Kurkuma oder Kokosöl. Hier sind zwei Rezepte:
Zahnpasta ist wichtig zum Zähneputzen, aber was ist, wenn die Paste mal leer und kein Ersatz im Haus vorhanden ist? Oder man ganz sicher keine Chemie in seiner Zahnpasta haben möchte, denn schließlich sind bei Stiftung Warentest einige Zahnpasten durchgefallen. Kein Problem, denn es gibt zwei Alternativen, die man sich selber herstellen kann: Kurkuma-Zahnpasta und Kokosöl-Zahnpasta.
Organisation | Stiftung Warentest |
Gründung | 4. Dezember 1964 |
Hauptsitz | Berlin |
Zahnpasta selber machen: Mit Kurkuma zu gesunden Zähnen – aber nur bei eigenen Zähnen
Wer sich Kurkuma-Zahnpasta selbst machen will, hat es nicht schwer: Dazu braucht man Kokosöl, Lavendel-Öl, Natron, Kurkuma, Zimt und einen Salbentiegel. Mit diesen paar Zutaten geht es dann los. Erst wird Kokosöl in eine Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen weichgerührt. Danach werden abwechselnd alle anderen Zutaten hinzugefügt.
Wenn alles gut verrührt ist, sollte die Konsistenz laut bunte.de cremig sein. Die selbstgemachte Kurkuma-Zahnpasta kommt nun in einen Salbentiegel. Die Haltbarkeit beträgt rund drei Wochen, im Kühlschrank sogar bis zu 12 Wochen. Durch Kurkuma werden beispielsweise freiliegende Zahnhälse beruhigt. Allerdings sollte man mit Zahnersatz wie Kronen auf diese Mischung verzichten. Die Zusammensetzung:
- 3 TL Kokosöl
- 15 Tropfen Lavendel-Öl
- 3 TL Natron
- 1 Prise Kurkuma
- 1 Prise Zimt
- Salbentiegel
Zahnpasta selber machen: Nur Kokosöl und drei weitere Zutaten
Ähnlich wird die Zahnpasta aus Kokosöl hergestellt, nur dass man sogar noch weniger Zutaten braucht. Dieses mal geht es um Kokosöl, Xylitol (ein Zuckerersatz), Pfefferminzöl und den Salbentiegel. Hat man alles zusammen, wird erstmal das Kokosöl erwärmt, damit es flüssig ist. Hintergrund: So lässt es sich besser abmessen. Nun werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und verrührt.
Wie bei der Kurkuma-Zahnpasta auch, soll am Ende alles eine cremige Konsistenz haben und wird in den Salbentiegel gegeben. Wichtig: Bestenfalls kommt kein Wasser in den Salbentiegel, damit die selbstgemachte Zahnpasta nicht schimmelt. Auch hier gilt es, die Paste im Kühlschrank aufzubewahren. Beim Zähneputzen sollte man sie mit einem sauberen Löffel auf die Zahnbürste auftragen. Die Zusammensetzung:
- 120 ml Kokosöl
- 3 TL Xylitol
- 10 Tropfen Pfefferminzöl
- Salbentiegel
Zahnpasta selber machen: Keine chemischen Zusätze und schonende Reinigung
Klar ist, dass durch die eigene Herstellung keine chemischen Zusätze in die Kurkuma-Zahnpasta oder Kokosöl-Zahnpasta kommen. Außerdem schafft man es, durch bestimmte Zusatzstoffe auch Karies vorzubeugen oder die Zahnpasta individuell zu gestalten. Zusätzlich werden die Zähne schonend gereinigt. Allerdings ist der Preis höher, da die Zutaten selbst gekauft werden müssen.
Dass Zahnpasta nicht nur zum Zähneputzen nutzbar ist, hat HEIDELBERG24 bereits berichtet. So gibt es einige Lifehacks, in denen Zahnpasta als Hausmittel zum Einsatz kommen kann. Beispielsweise gegen Mückenstiche oder beim Schuheputzen. Ob das auch mit den selbstgemachten Zahnpasten funktioniert, ist nicht geklärt. (tobi)