Spargel aufbewahren: ob ungeschält, roh oder gar – so geht es richtig
Schnell ist es passiert und man hat zu viel frischen Spargel eingekauft. Keine Panik – wie man das Gemüse richtig lagert, erfährst Du hier:
Endlich Spargelzeit! Und das heißt für viele Haushalte: Erst einmal mit dem gesunden Gemüse eindecken. Doch wie bewahrt man Spargel eigentlich richtig auf, damit er möglichst lange frisch und genießbar bleibt? HEIDELBERG24 mit den Antworten:
Phänomen Spargelzeit: Wie man Spargel richtig aufbewahrt – ohne Einfrieren
Spargel ist je nach Region in Deutschland ein richtiges saisonales Phänomen. Jedes Jahr ab Beginn der Spargelzeit stehen überall Stände, an denen das Gemüse frisch verkauft wird. Wer nicht auf die Saison achtet, kann den Spargel auch schon früher im Supermarkt kaufen – allerdings für teilweise horrende Preise, wie eine Edeka-Kundin feststellt.
Hat die Spargelzeit jedoch einmal begonnen, gibt es für viele kein Halten. Dann wird erst einmal groß eingekauft. Doch was, wenn von dem Bündel Spargel vom Stand nach dem großen Festmahl noch etwas übrig ist? Wenn man erst einmal genug von dem Gemüse hat und es dennoch nicht an die Mülltonne verschwenden will, kann man den Spargel einfrieren.
Spargel roh oder gar aufbewahren? Das sollte man beachten
Wer aber nicht genug von dem Gemüse bekommen kann und schon wieder baldige Pläne für ein Spargelgericht hat, muss nicht so weit gehen. Wie man Spargel in dem Fall richtig aufbewahrt, hängt vor allem vom Zustand des Gemüses ab. Ist der Spargel noch roh und ungeschält? Oder doch schon geschält und sogar gekocht? Auch ob der Spargel grün oder weiß ist, spielt eine Rolle.
Am einfachsten ist die Lagerung von frischem, ungeschältem Spargel. Dann hält sich das Gemüse am längsten. Weißen Spargel legt man dafür am besten in ein feuchtes Tuch gewickelt in das Gemüsefach im Kühlschrank. Dort hält sich das Saison-Gemüse dann bis zu vier Tage und bleibt durch die Feuchtigkeit im Tuch knackig.
Spargel richtig aufbewahren – Unterschied zwischen weißem und grünem Spargel
Rohen und ungeschälten grünen Spargel hingegen sollte man aufrecht in einer Vase lagern. Dafür am besten die Enden in eiskaltes Wasser tauchen und mit einem Stück Frischhaltefolie umwickeln. Damit schützt man das Gemüse vor dem Welken. Zudem sollte man den Spargel so in einen kühleren Raum ohne direktes Sonnenlicht stellen. Dann hält sich das Gemüse zwischen drei und vier Tagen.
Ist der Spargel einmal geschält, sollte man ihn spätestens am nächsten Tag zubereiten. Dann ist er noch genießbar, verliert allerdings schon deutlich an Aroma. In diesem Fall kann man grünen und weißen Spargel gleichermaßen in einem feuchten Tuch im Gemüsefach lagern.
Spargel richtig aufbewahren – was tun, wenn der Spargel schon gekocht ist?
Noch dringender wird es, wenn der Spargel bereits zubereitet wurde. Dann sollte man ihn möglichst luftdicht in eine Dose oder einen Frischhaltebeutel in den Kühlschrank packen und innerhalb eines Tages verzehren. Danach wird das Gemüse schnell ungenießbar und kann sogar schlecht werden. Manchen ist vom Verzehr von Spargel – egal wie frisch – jedoch grundsätzlich abzuraten. (paw)