1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Penny-Rückruf: Plastik im Käse – auf keinen Fall diese Sorte essen!

Erstellt:

Von: Josefine Lenz

Kommentare

Ein Käse von Penny wird zurückgerufen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Gouda-Sorte. Sie kann Plastik beinhalten:

Immer wieder müssen Supermärkte und Discounter Lebensmittel und andere Produkte zurückrufen. Oftmals ist etwas bei der Herstellung schiefgelaufen und die Waren sind mangelhaft. So kann es vorkommen, dass beispielsweise Plastik-, Metall- oder Glasstücke in den Lebensmitteln enthalten sind. Wenn solch ein Mangel festgestellt wird, wird sofort die entsprechende Charge der Produkte zurückgerufen.

Rückruf: Penny-Gouda zurückbringen – um diese Sorte handelt es sich

Ein neuer Rückruf betrifft nun den Discounter Penny. Dieser geht an alle Kunden, die in den letzten Tagen ein bestimmtes Produkt aus der Käse-Abteilung gekauft haben. Es handelt sich dabei um den Penny Gouda mit 48 Prozent Fett i. Tr. (in der Trockenmasse). Wer diesen Käse gekauft hat, der sollte schleunigst auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Identitäts- und Genusstauglichkeitskennzeichen schauen. Wenn diese mit den folgenden Angaben übereinstimmen, sollte der Penny-Gouda zurückgebracht werden. Das berichtet HEIDELBERG24*.

HerstellerDMK-Group (Deutsche Milchkontor GmbH)
DisounterPenny
ProduktGouda
Sorte48 % Fett i. Tr, gerieben, würzig, mild, 200 Gramm
Mindesthaltbarkeitsdatum23.09.2020
Identitäts- und GenusstauglichkeitskennzeichenDE NI 086 EG

Penny Rückruf: Gouda enthält Plastik – „reine vorsorgliche Maßnahme“

Der Grund, warum der Penny-Gouda zurückgerufen wird, ist, dass sich im Einzelfall kleine Folienpartikel im Produkt befinden. Bei dem Rückruf handle es sich um eine reine vorsorgliche Maßnahme, wie die DMK am Donnerstag (6. August) in einer Pressemitteilung berichtet. „Die bei unserem Handelspartner noch vorliegende Ware wurde bereits aus dem Handel genommen. Artikel mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) sind nicht betroffen“, heißt es weiter und fügt hinzu: „Die Qualität unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Die DMK Group bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.“ Ein anderes Produkt, das derzeit zurückgerufen wird, kann ebenfalls eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Vom Rückruf ist der Beerenmix von Lidl betroffen.

Wer den Käse mit dem entsprechendem MHD gekauft hat, kann ihn bei Penny zurückgeben. Hierfür ist kein Kassenzettel notwendig. Der Gouda ist ausschließlich in den Penny-Filialen in Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bayern und Nordrhein-Westfalen verkauft worden.

Kundenservice
Verbraucheranfragen beantwortet der DMK-Kundenservice telefonisch unter 0251 26567371 oder per E-Mail (kundenservice_dmk@convergys.de).

Gouda-Käse im Reifelager einer norddeutschen Käserei. Foto: Carsten Rehder
Gouda-Käse im Reifelager einer norddeutschen Käserei © Carsten Rehder/dpa

Derzeit werden noch andere Produkte zurückgerufen, wie beispielsweise eine Eier-Sorte, die es bei Real zu kaufen gibt. Sie enthalten einen hochgiftigen Stoff und sollten deshalb nicht gegessen werden. Auch ein Hanf-Öl, dass es online zu kaufen gibt, sollte nicht genutzt werden. Hier ist der THC-Wert zu hoch und es können mögliche Gefahren nicht ausgeschlossen werden. (HEIDELBERG24* ist Teil des bundesweiten Ippen Digital Netzwerks)

Auch interessant

Kommentare