Garnelen, Käse, Schokolade – Rückruf-Liste in Deutschland wird immer länger
Vom Käse bis zum Spielzeug – aktuell laufen wieder viele Rückrufaktionen auf dem deutschen Markt. Diese Warnungen sollte man kennen:
Es kommt immer häufiger vor, dass Supermärkte oder Hersteller ihre Produkte zurückrufen müssen, weil diese Fehler aufweisen könnten oder eine Gefahr für die Gesundheit besteht. Dabei kann nahezu jedes Produkt von einem Rückruf betroffen sein. Besonders gefährlich können Fehler in der Produktion von Lebensmitteln werden – etwa, wenn ein Lebensmittel mit Bakterien belastet ist. Unsere Liste zeigt zum Beispiel alle Rückrufe von Produkten, die Salmonellen enthalten könnten. Wir fassen für Dich zusammen, welche Rückrufaktionen Du aktuell unbedingt kennen musst:
Aktuelle Warnungen: Rückrufaktionen im Lebensmittel-Bereich
Auch bei den aktuellen Rückrufaktionen sind vor allem Lebensmittel betroffen. Vom Schoko-Weihnachtsmann bis zur Tomatensauce – das sind die derzeit wichtigsten Rückrufe im Lebensmittelbereich:
- Mondo Italiano Steinofenpizza Funghi (2x365 Gramm-Packung) der Hasa GmbH; tiefgefroren, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28. August 2023. Grund: Die Pizza könnte Draht enthalten.
- Riesengarnelenschwänze von FJORDKRONE (615 Gramm): Mindesthaltbarkeitsdaten: alle, Grund: Produkt könnte geringe Mengen des Allergens Schwefeldioxid enthalten.
- Geschenkpackung Weihnachtsfiguren von HEILEMANN Confiserie (100 Gramm): Mindesthaltbarkeitsdatum 17. Mai 2023 und 17. August 2023, Barcode: 4006574007199; Grund: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper
- Weihnachtsfiguren von HEILEMANN Confiserie (10 Gramm): MHD 11. Mai 2023, 12. Mai 2023 und 17. August 2023, Barcode: 4006574007182; Grund: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper
- „Jay&Joy“ veganer Käse von Udea (mehrere Chargen), Grund: Warnung vor möglicher Listerien-Belastung
- „Harvest Basket Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler“ (600 g, Lidl): MHD 14.07.2023, 15.07.2023; Grund: Verletzungsgefahr durch Fremdkörper
- „FÜR Kurkuma Ingwer Shot“ (60 ml, Drogerie dm): MHD 27.03.2024; Grund: mögliche Glassplitter
- Weihnachtsmann aus Vollmilch-Schokolade von Marke „Santa Claus in town“: Chargennummer L-102293N, MHD 31.07.2023; Grund: mögliche Salmonellen-Belastung
- „Bio Haselnussmus“ von KoRo (250g): MHD und Chargennummer 31.08.2024 / BP 1001; Grund: möglicherweise falscher Inhalt (Pistazienmus)
- „Almondy DAIM Mandeltorte Schoko-Krokant“ (IKEA): MHD 18.11.2023, Grund: mögliche Fremdkörper
- „Wernsing Feinkost Kartoffeltaschen Rinderbacon Emmentaler, 600g“ (Lidl): MHD 14.07.2023 und 15.07.2023, Grund: mögliche Fremdkörper
Kunden können die betroffenen Produkte üblicherweise auch ohne Vorlage eines Kassenbons an den Stellen zurückgeben bzw. zurückschicken, wo sie gekauft wurden.
Winterreifen, Spielzeug, Staubsauger – Aktuelle Rückrufaktionen im Nonfood-Bereich
Neben Lebensmitteln können auch immer wieder andere Artikel von einer Rückrufaktion betroffen sein. So ruft zum Beispiel die Continental Suisse SA Pkw-Reifen des Typs „WinterContact TS870“ der Größe/Dimension 205/55R16 91H ( DOT-Nummer 1AF 03F9ME 3022, Reifenformnummer: 256086) zurück. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, könnte es bei den Reifen unter anderem zu einem plötzlichen Luftverlust kommen. Die betroffenen Reifen werden kostenlos ausgetauscht.
Ein weiterer Rückruf betrifft einen Gürtel des Modeladens mister*lady. Das schwarze Accesoire könnte möglicherweise Werte von Chrome VI aufweisen, das bei Kontakt gefährlich werden kann. Konkret handelt es sich um den „Much more Herren Ledergürtel“ mit der Ordernummer 796448 beziehungsweise mit der Artikelnummer 798053.
Auch „mytoys“ informiert seit dem 20. Januar über einen Spielzeug-Rückruf. Betroffen ist der Artikel „FUZZALOTS Lämmchen“ von Hersteller Hasbro. Das Spielzeug entspricht Berichten von Verbraucherportalen zufolge nicht den Anforderungen der EU-Spielzeugrichtlinie, da ein Erstickungsrisiko durch verschluckbare Kleinteile besteht.
Ebenfalls informiert die Marke BISSELL seit dem 18. Januar über den Rückruf verschiedener kabelloser Nass- und Trockensaugermodelle. Wie das Unternehmen mitgeteilt hat, kann es bei den Geräten in seltenen Fällen zur Überhitzung kommen, was ein Brandrisiko darstellt. Konkret betroffen sind die Artikel „kabelloser Multi-Oberflächen-Nass-Trockensauger“ mit den Modellnummern 3566N, 3569N, 3570N, 25821, 2582N, 2588N, 25881, 2582E, 25882, 25883, 25884, die man auf der Rückseite des Wassertanks findet. (kab)