1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Rückruf bei Penny – Schimmel-Alarm bei getrockneten Discounter-Früchten

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Von einem Rückruf ist ein Produkt bei Penny betroffen. Eine Charge getrockneter Früchte wird aus dem Verkehr gezogen, weil sie Schimmel enthalten kann:

Sobald bekannt wird, dass der Verzehr eines Produktes nicht mehr sicher ist, ist schnelles Handeln gefragt. Eine Charge getrockneter Feigen wurde bei Penny bereits aus dem Verkehr gezogen. Der Grund: Schimmel, der bei der Lagerung entstehen kann, hat sich auf den Früchten breit gemacht. Betroffen von dem Rückruf sind Produkte mit einem bestimmten Mindesthaltbarkeitsdatum.

Rückruf wegen Schimmel bei Penny: Getrocknete Feigen auf keinen Fall verzehren

Die Firma Eurogroup Deutschland GmbH, Langenfeld, ruft aktuell die „Simply Sunny, Feigen getrocknet, 400g“ zurück. Diese werden bei allen Filialen von Penny verkauft. Betroffen sind Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.2023, die Chargennummer lautet OA350020356/2 – 11 – 630. Das Mindesthaltbarkeitsdatum findest Du auf der Unterseite der Verpackung neben dem Scan-Code.

Der Grund ist sogenannter „Lagerschimmel“. Deshalb hat das Unternehmen das betroffene Produkt unmittelbar aus dem Verkauf nehmen lassen. Vom Verzehr der betroffenen Früchte wird dringend abgeraten. Verkauft wird das Produkt in folgenden Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein.

Schimmel auf getrockneten Feigen: Wie kann ich das Produkt zurückgeben?

Der Hersteller betont, dass Produkte mit anders lautenden Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen von dieser vorsorglichen Maßnahme nicht betroffen sind. Wie immer können Kunden das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. Auch bei Discounter-Konkurrent Lidl läuft derzeit eine Rückrufaktion, weil sich Fremdkörper in TK-Kartoffeltaschen befinden könnten.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten entschuldigt sich die Firma Eurogroup Deutschland GmbH bei den Verbrauchern ausdrücklich. Anfragen von Verbrauchern beantwortet der Ansprechpartner werktags von 8 bis 18 Uhr unter der E-Mail-Adresse qs@eurogroupde.eu. Salmonellen, Listerien, Fremdkörper: Die Gründe für Rückrufe sind vielfältig und die aktuelle Liste wird immer länger.

Was genau ist „Lagerschimmel“ und wie schädlich ist das Toxin?

Ochratoxin A, ein Mykotoxin, wird von bestimmten Schimmelpilzarten gebildet. Ochratoxin A kann unter den feucht-kühlen Klimabedingungen Mittel- und Nordeuropas auf Getreide, Rohkaffee, Gewürzen, Wein oder Trockenfrüchten als sogenannter „Lagerschimmel“ gebildet werden. Es wird beim Kochen oder Backen nicht wesentlich abgebaut und kann daher in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommen. Es kann krebserregend und schädlich für die Nieren sein. (resa)

Auch interessant

Kommentare