1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Dringender Rückruf bei Rewe – Lachs mit falschem Haltbarkeitsdatum gekennzeichnet

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Auf einem Bio-Lachs, den es bei Rewe zu kaufen gibt, wurde ein falsches Haltbarkeitsdatum abgedruckt. Bei welchem Produkt beim Verzehr bald Gesundheitsgefahr besteht:

Da war wohl jemand lax bei der Kontrolle: Durch eine falsche Kennzeichnung des Haltbarkeitsdatums (HD) besteht bei einem Lachs von Rewe möglicherweise Gesundheitsgefahr. Darum gibt der Lebensmittelhändler nun vorsorglich einen Rückruf heraus. Welches Produkt betroffen ist:

Falsches Haltbarkeitsdatum abgedruckt: Rückruf von Lachs bei Rewe

Beim Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung will man sich darauf verlassen, dass es stimmt. Besonders, wenn es sich nicht einfach um ein Mindesthaltbarkeitsdatum handelt, an dessen Darstellung sich bald etwas ändern könnte. Dennoch: Wenn man ein Produkt mit dem kleinen Aufdruck kauft, sollte das zumindest eine gewisse Sicherheit geben, dass man da ein frisches Lebensmittel in den Händen hält.

Das können die Hersteller dieses Bio-Lachses leider nicht garantieren. Durch einen kleinen, aber entscheidenden Fehler steht auf mehreren hundert Verpackungen des Produkts nämlich ein völlig falsches Haltbarkeits- beziehungsweise Verbrauchsdatum. Und zwar genau so, wie man es nicht haben möchte: Der Fisch ist laut Warnung mit dem Ablaufdatum 26. Mai 2023 markiert. In Wirklichkeit läuft er jedoch bereits am 26. April 2023 ab – einen ganzen Monat früher.

Rückruf bei Rewe wegen falschem Haltbarkeitsdatum: Bei Verzehr von Lachs besteht Gesundheitsgefahr

Bei dem Produkt handelt es sich um den „Mein Lieblings Bio Lachs“ in der 80 Gramm-Packung mit der Chargennummer N6049321/12 und dem (falschen) HD 16. Mai 2023. Der Lachs wurde ausschließlich in Rewe-Märkten in Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern verkauft. Bedenkenlos kann das Produkt nur bis zum 26. April verzehrt werden.

Danach gilt, Vorsicht. Bei richtiger Lagerung und keinen Auffälligkeiten kann er unter Umständen zwar auch dann zunächst noch verzehrt werden. Ändert er jedoch die Farbe, Konsistenz oder beginnt streng zu riechen, sollte man die Finger davon lassen. Es besteht Gesundheitsgefahr durch Keime.

Rückruf von Lachs wegen falschem MHD: So gibt es das Geld zurück

Wer den Bio-Lachs des Herstellers Krone GmbH in seinem heimischen Kühlschrank entdeckt, kann ihn auch ohne Kassenbon gegen Erstattung des Kaufpreises in allen Rewe-Filialen zurückgeben. Falsch gedruckte Verbrauchsdatum als Grund für einen Rückruf sind eher selten.

Tatsächlich kommt es häufiger vor, dass gefährliche Fremdkörper und -stoffe sich in der Produktion in Lebensmittel schmuggeln. So werden erst kürzlich Pommes bei Penny zum Gegenstand eines Rückrufs, da sich Farbrückstände in das Produkt verirrt haben können. (paw)

Auch interessant

Kommentare