1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Rückruf im Discounter: Nicht essen – Salat kann gefährliche Bakterien enthalten

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Discounter Aldi führt derzeit einen Produkt-Rückruf durch. Davon betroffen sind Salate, die gefährliche Bakterien enthalten können. Es drohen Durchfall und Erbrechen.

Immer wieder müssen Produkte in Deutschland zurückgerufen werden, da durch Fehler oder Missstände in der Produktion Gefahr für die Kunden besteht. So auch bei Aldi. Der Discounter – der in der Bundesrepublik in Nord und Süd aufgeteilt ist – führt derzeit einen bundesweiten Rückruf durch. Davon betroffen sind Salate der Gartenfrisch Jung GmbH mit Sitz in Baden-Württemberg. Wie HEIDELBERG24 berichtet, können ein paar der eigentlich gesunden Nahrungsmittel gefährliche Bakterien enthalten!

Aldi-Rückruf: Salat kann Listerien enthalten

Das Unternehmen aus Jagsthausen ruft die Produkte aus Gründen des „vorbeugenden Verbraucherschutzes“ zurück. Denn in den im Salat enthaltenen Schinkenstreifen sind bei einer Untersuchung Listeria monocytogenes – besser bekannt als Listerien – gefunden worden. Die betroffenen Artikel sollten daher auf keinen Fall mehr gegessen werden. Auch ein Kräuter-Mix des Herstellers Darégal SAS wird derzeit wegen Bakterien zurückgerufen.

„Die GARTENFRISCH Jung GmbH und die betroffenen Handelsunternehmen haben aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes umgehend reagiert und die Ware vorsorglich aus dem Handel genommen“, heißt es in einer Meldung des Unternehmens, deren Produkte bei Aldi verkauft werden. Es handelt sich um folgende Salate:

Salat-Rückruf wegen Listerien: Zahlreiche Filialen von Aldi Nord und Süd betroffen

Laut der GARTENFRISCH Jung GmbH sind die beiden betroffenen Salate bei Aldi Süd und in einigen Filialen von Aldi Nord verkauft worden. Dazu gehören Herten, Hann, Münden, Nortorf, Radevormwald, Salzgitter, Seevetal, Schloß Holte-Stukenbrock, Lehrte (Sievershausen), Werl und Weyhe.

Das Unternehmen betont zudem, dass nur die beiden oben genannten Salate Listerien enthalten könnten. Kunden, die bereits eines der Produkte gekauft haben, erhalten ihr Geld an der genutzten Filiale zurück – auch ohne Kassenbon. Auch ein anderes Bakterium sorgt immer wieder für Rückrufe. Eine Liste zeigt, welche Produkte von Salmonellen betroffen sind.

Salat-Rückruf bei Aldi: Lebensgefahr durch Listerien

Listerien sind Bakterien, die sowohl auf Pflanzen als auch im Darmtrakt von Menschen und Tieren vorkommen. Sie ernähren sich von totem organischem Material. Der Ausbruch einer Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach der Aufnahme erfolgen. Meist kommt es zu Symptomen wie Durchfall und Erbrechen. In besonders schlimmen Fällen sind aber auch eine Blutvergiftung oder eine Hirnhautentzündung möglich!

Obwohl eine Listeriose bei gesunden Personen fast harmlos oder sogar völlig unbemerkt verläuft, hat es bereits Todesfälle bei einer Infektion gegeben. Besonders Kinder oder Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind in Gefahr. Bei Schwangeren kann es zudem schlimme Folgen für das ungeborene Kind haben. Wie RUHR24 berichtet, muss ein großer Discounter alle Sorten eines Tiefkühlprodukts zurückrufen. (dh)

Auch interessant

Kommentare