Schinken-Rückruf: Gefährliche Bakterien – Warnung vor Verzehr von diesem Aufschnitt
Ein bekannter Hersteller aus Frankfurt ruft aktuell Schinken zurück. In einer Verpackung wurden gefährliche Listerien nachgewiesen. Alle Infos zum Rückruf im Überblick:
- Ein beliebter Aufschnitt ist aktuell von einem Rückruf betroffen.
- In einem Schinken der Wilhelm Brandenburg GmbH wurden Listerien nachgewiesen.
- Was Verbraucher zu dem Rückruf wissen müssen – und welche Symptome die Bakterien auslösen können:
Frankfurt – „Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes“ ruft der bekannte Hersteller Wilhelm Brandenburg aktuell ein Schinken-Produkt zurück. Verbraucher sollten den betroffenen Aufschnitt auf keinen Fall essen – in einer Verpackung wurden Listerien nachgewiesen, die vor allem für Schwangere und Senioren gefährlich werden können. HEIDELBERG24 fasst alle Infos zum aktuellen Rückruf zusammen:
Unternehmen | Wilhelm Brandenburg GmbH & Co. oHG |
Sitz | Frankfurt am Main |
Lieferant für | REWE, Penny |
Schinken-Rückruf: Warnung vor bekannter Marke – Listerien-Nachweis in einem Produkt
Wie die Wilhelm Brandenburg GmbH in einer Mitteilung vom 8. Juli warnt, sei folgendes Produkt von dem Schinken-Rückruf betroffen, das bei REWE und Penny verkauft wurde:
- Wilhelm Brandenburg Farmer-Schinken, gekochter Hinterschinken, geräuchert, 100 g
- MHD 31.07.2022
- Charge 0009532970
Andere Mindesthaltbarkeitsdaten als das oben genannte MHD seien laut Unternehmen von der vorsorglichen Maßnahme nicht betroffen. „Das Unternehmen hat bereits reagiert und das betroffene Produkt aus dem Verkauf nehmen lassen“, heißt es in der Mitteilung weiter. Kunden, die das betroffene Produkt gekauft haben, können dieses auch ohne Vorlage des Kassenbons in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgeben.

Schinken-Rückruf in mehreren Bundesländern: Produkt wurde bei REWE und Penny verkauft
Von dem Schinken-Rückruf sind den Angaben zufolge die Bundesländer Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen betroffen. Wilhlem Brandenburg ist der größte Eigenmarkenlieferant von REWE und Penny. Eine weitere aktuelle Rückruf-Warnung richtet sich vor allem an Eltern: Eine Babywippe könnte für kleine Kinder sehr gefährlich werden.
Verbraucher können ihre Rückfragen zum Schinken-Rückruf per E-Mail an qualitaetsmetzgerei.w.brandenburg@rewe-group.com richten oder die Hotline 069/420982–9911 anrufen, die montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr sowie Samstags von 9 bis 15 Uhr erreichbar ist.
Rückruf-Warnung: Schinken könnte Listerien enthalten – das sind die Symptome einer Erkrankung
Bei Listerien handelt es sich um stäbchenförmige Bakterien, die beim Menschen Erkrankungen auslösen können. Symptome einer Listerien-Erkrankung äußern sich laut Robert-Koch-Institut meist innerhalb von rund zwei Wochen mit Durchfall und Fieber. Vor allem Schwangere, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem könnten schwerere Krankheitsverläufe entwickeln.
Das Unternehmen rät im aktuellen Schinken-Rückruf auch dazu, was bei auftretenden Symptomen zu tun ist: Personen, die das betroffene Lebensmittel verzehrt haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollen demnach ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere, die den Schinken gegessen haben, sollten sich außerdem auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. (kab/pm)