1. Heidelberg24
  2. Verbraucher

Rückruf bei dm und Rossmann: Finger weg von diesem Snack – Übelkeit und Erbrechen drohen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Rossmann und dm-Drogeriemarkt rufen "Würzige Mandeln" zurück. Der Snack beider Marken sollte keinesfalls verzehrt werden, da sonst Vergiftungserscheinungen auftreten können:

Update vom 31. März 2023: Auch bei der Drogerie Rossmann ist ein Snack von einem Rückruf betroffen: Die „enerBiO würzige Mandeln“ bestimmter Chargen sollten nicht mehr verzehrt werden. Wie bei den „würzigen Mandeln“ von dmBio kann auch die Knabberei von Rossmann einen erhöhten Anteil an Bittermandeln enthalten. Betroffen sind Produkte mit folgenden Chargennummern und Mindeshaltbarkeitsdaten:

Das Produkt kann in jeder Rossmann-Filiale zurückgegeben werden. Rossmann schreibt in seinem Rückruf weiter: „Wir bedauern den Vorfall sehr und bitten für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.“

Rückruf bei dm: Finger weg von diesem Snack – Übelkeit und Erbrechen drohen

Erstmeldung vom 30. März 2023: dm-drogerie markt ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „dmBio Würzige Mandeln 50 g“ zurück. Da möglicherweise der Anteil an Bittermandeln im Snack erhöht ist, können bei Verzehr Vergiftungserscheinungen auftreten. Betroffen von dem Rückruf sind Produkte aus zwei bestimmten Chargen mit jeweils einem bestimmtem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD).

Rückruf bei dm: Snack keinesfalls verzehren – Gefahr von Vergiftung

dm weist ausdrücklich darauf hin, dass weitere Produkte im dmBio Sortiment nicht betroffen sind. Die Chargennummer sowie das MHD sind leicht auf der Rückseite der Verpackung, im weißen Feld unten rechts, zu finden. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit einer der folgenden Chargennummern bzw. Mindeshaltbarkeitsdatum:

Grund für den Rückruf: Es ist möglich, dass einzelne Packungen einen erhöhten Anteil an Bittermandeln enthalten. Beim Verzehr von Bittermandeln wird während der Verdauung Blausäure freigesetzt. Dies kann unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen führen. Diese würden sich zeitnah nach dem Verzehr zeigen. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch beim Mehl der Bauck GmbH kann es zu Übelkeit kommen, weswegen das Produkt zurückgerufen wird.

Rückruf bei dm: Rückgabe der würzigen Mandeln

Kunden werden gebeten, Produkte mit den oben genannten Kombinationen aus Chargennummer und MHD keinesfalls zu essen und in die dm-Märkte zurückzubringen, egal ob ungeöffnet oder bereits angebrochen. Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet – auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Weiter schreibt dm: „Die Qualität unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kundinnen und Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.“ (pm/resa)

Auch interessant

Kommentare